Nature Detective

Wer war’s?

 

Das Spiel fördert das Beobachten auch kleinster Dinge, mit Nature Detective werden die Kinder mit einheimischen Tieren und deren Fraßspuren bekannt, die man auch in der Stadt beobachten kann. Insgesamt enthält die Packung  verschiedene Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen, mit Gedächtnis, taktisch oder kooperativ.

Im Spiel sind schwarz-weiße Karten und auch farbige Karten mit Abbildungen verschiedenster Tiere, Spielmöglichkeiten sind

Spuren Lotto – die eigenen schwarz-weißen Karten werden mit den passenden farbigen belegt.

Spuren-Domino -  zu den Spuren muss eine andere Spur gelegt werden, zu den Tieren eines der gleichen Art, zur Schnecke muss der Regenwurm gelegt werden.

Domino der Gemeinsamkeiten -  man legt Karten an, zwischen denen man eine Gemeinsamkeit nennen kann: Schnecke und Regenwurm haben es beide gerne nass.

Gedächtnisspiel – auf der Basis von Memory, mit Tierbildern, Spurenbildern oder beidem, man kann auch zum Tier die passende Spur gesucht werden.

Auf zur eigenen Spur – Karten werden abwechselnd ausgelegt, man darf dann jeweils zwei Tiere vertauschen, bis alle Tiere neben ihren Spuren liegen und so die eigenen Karten erfüllen.

Wer war wo – Alle Tiere sollen verdeckt zu den Spuren zurückfinden, man spielt gemeinsam.

Immer wieder faszinierend, mit sehr naturgetreuen Bildern, im Spiel sind 20 Tiere, man kann das Material auch für eigene Spielideen verwenden. Die Regel erlaubt sogar ausdrücklich das Fotokopieren der schwarz-weißen Bilder für Lernbehelfe und andere Zwecke, die Regel enthält Hintergrundinformationen zu den Tieren.

 

Spieler         : 2 oder mehr

Alter            : ab 3 Jahren

Dauer          : ca. 45 Minuten

 

Autor           : Verena Singeisen-Schneider, Jörg Weber

Grafik          : Urs Lehmann

Vertrieb        : Fachhandel

Preis            : ca. € 30,00

Verlag          : Murmel Spielwerkstatt 2007

                     www.murmel.ch

 

Genre                    : Lernspiel

Zielgruppe             : Kinder, familie

Mechanismen         : Spuren von Tieren erkennen

 

Lerneffekt              : *****

Spielspaß               : ****

Glück                    : **

Interaktion             : ***

Kommunikation      : *****

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

6 verschiedene Spielmöglichkeiten

Auch verschiedene Mechanismen

9. Auflage von Wer war’s mit neuem Titel

Schachtel neu gestaltet

 

Vergleichbar:

Spuren im Wald