KAMPF DER KÖNIGE
Autor: Thomas Mittelstädt-Deterding & Marc Behle
Spieler: 2-4
Alter: ab 12 Jahren
Spieltyp: Strategisches Brettspiel
Verlag: Eigenverlag
Der "Kampf der Könige" spielt in der Zeit
von ca. 450-800 n.Chr. Es ist die Zeit, in der die Merowinger und später die
Karolinger im Herzen Europas ein riesiges Reich schufen. Durch
Erbschaftsteilungen und Eroberungen entstanden zwischenzeitlich 4 Königreiche:
Franzien (Neustrien), Austrien, Burgund und Aquitanien...
Im Spiel sind diese 4 Königreiche in jeweils 3 oder
4 Herzogtümer geteilt, die sich wiederum in 3-5 Grafschaften aufteilen.
Insgesamt sind auf dem Spielplan 55 Grafschaften vorhanden, die eine zentrale
Rolle im Spiel einnehmen. Die einzelnen Königreiche sind farblich
unterschiedlich markiert: die Herzogtümer und Grafschaften sind durch
gestrichelte bzw. gepunktete Linien unterteilt; die Herzogtümer außerdem noch
durch unterschiedliche Farbschattierungen gekennzeichnet.
Soviel zum Spielplan, der nebenbei auch recht hübsch
anzusehen und stabil gefertigt ist. Die Spielfiguren teilen sich in 4
verschiedenfarbige Armeen zu je 50 Einheiten - diese sind figürlich in der Art
wie bei AXIS & ALLIES ausgeführt. Zusätzlich finden sich noch 4 Königskarten,
15 Herzogs- und 55 Grafschaftskarten in der Box. Um die Eroberung der
letztgenannten geht es auch in diesem Spiel, denn nur über den Besitz möglichst
vieler Grafschaften kann man sich in vielen Herzogtümern und schließlich Königreichen
den Titel holen. Für den Spielsieg sind zwei der vorhandenen 4 Königstitel nötig.
Der Spielverlauf ist rasch erklärt: Jeder Spieler
entscheidet sich für eine der 4 Armeen und erhält deren gesamte Truppen, sowie
12 Grafschaftskarten. In jede dieser Grafschaften stellt man eine seiner
Truppen - unbesetzte Felder bleiben vorerst neutral. Die eigentliche Spielrunde
gliedert sich in 4 Phasen, die alle der Reihe nach durchgeführt werden müssen.
1. Phase - für je 3 Grafschaften erhält ein Spieler
1 neue Truppe, für jede Herzogskarte 1 zusätzliche Truppe und für jede Königskarte
2 neue Truppen dazu. Diese dürfen auf beliebigen eigenen Feldern eingesetzt
werden.
2. Phase - reihum kann jeder Spieler alle seine
Truppen 1 Feld weit ziehen lassen.
3. Phase - überall wo Truppen mehrerer Spieler in
einem Feld stehen, kommt es zum Kampf. In einem umkämpften Gebiet werden
solange von jeder Farbe je eine Truppe weggenommen, bis nur noch Truppen eines
Spielers übrig bleiben.
4. Phase - jetzt erhalten die Spieler Herzogs- bzw.
Königskarten. Überall wo ein Spieler in einem Herzogtum (3-5 Grafschaften) die
Mehrheit besitzt - wobei andere Spieler für ihn stimmen können - bekommt er die
entsprechende Herzogskarte. Ab der 4. (bei 4 Spielern) bzw. 6. (bei 2 und 3
Spielern) Runde werden in derselben Art und Weise auch die Königskarten
vergeben. Wie weiter oben erklärt bringen Herzogs- und Königskarten in der 1.
Phase zusätzliche Truppen ein.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler zwei Königskarten
erobern konnte. Sollten zwei Spieler das Ziel gleichzeitig erreichen, gewinnt
der Spieler mit mehr Stimmen.
Die Spielregel führt noch einige Varianten an, die
das Spiel verkürzen (nur 6 Runden und Punkteabrechnung), um zusätzlich Zugmöglichkeiten
erweitern (die umliegenden grau gefärbten Länder sind als Durchzugsländer
gestattet), oder den Zufall ins Spiel bringen sollen (eine Variante mit Würfel
liegt auf einem seperaten Blatt bei).
Insgesamt ist die Spielregel recht klar und ausführlich
gehalten, wobei die Kurzregel auf der Rückseite zu erwähnen wäre, die bereits
alles enthält, was man zum Spielen wissen muß. Das gesamte Spielmaterial ist
sehr hübsch gemacht: ein doppelt kaschierter Spielplan mit Farbkopien, figürliche
Truppen (Marke: AIRFIX lackiert) und kaschierte Kärtchen in zwei Plastikdosen.
Auch die Schachtel (eine Buchkassette in neutralem weiß mit Elefantenhautpapier
beklebt) und das Regelheft sind ordentlich anzusehen. Für ein Produkt aus einem
Eigenverlag ein schönes Stück, mit einem leichten Touch HANDMADE (was aber auch
seinen Preis hat) - eben ein Sammlerstück.
Zum Spiel selbst sei folgendes vermerkt: Es hat uns
nicht schlecht gefallen, wir waren aber auch nicht hellauf begeistert. Spielt
man mit der Originalregel (ohne Würfel) kann die Sache ein wenig zäh werden,
zumal rein taktisch-strategische Spiele (wie z.B. Schach oder Go) nicht
unbedingt mein Metier sind. Der Verlust an Truppen in einem Kampf ist meist
sehr hoch und entsprechend langwierig kann die Eroberung anderer Gebiete
werden. Nimmt man den Würfel ins Spiel (beigelegte Variante) kommt durch den
Schuß Zufall ein bißchen mehr Spaß auf - nun müssen 3 gegen 4 Truppen nicht
mehr unbedingt verlieren (was der Wirklichkeit ja auch mehr entspricht).
Alles in allem ist "Kampf der Könige" wohl
nur für eine eingeschränkte Kaüferschicht interessant, aber als Sammlerstück in
Kleinstauflage erhebt es ja wohl auch keine anderen Ansprüche.
WIN-Wertung:
KAMPF DER KÖNIGE (Originalregel) SSS W II U AA 4(2-4)h
* KAMPF DER KÖNIGE (Würfelvariante) SS W II UU AA
4(2-4)h
P.S.: Aus demselben Eigenverlag gibt es noch weitere
Spiele, von denen KAMPF UM ROM besonders empfehlenswert ist (eine Art
RISIKO/COSIM für 2 Spieler).