Daedalus

Quadratur des Kreises

 

Spielziel ist, die meisten Würfel der eigenen Farbe auf dem Plan zu erobert. Die Startkarte wird ausgelegt, die Spieler bekommen Karten und Würfel und wählen eine Farbe. Wer dran ist legt eine Karte passend an eine schon ausliegende Karte an, Sackgassen sind verboten. Wer einen Kreis schließt, darf so viele Würfelzüge spielen wie Viertel der eigenen Farbe im Kreis sind. Mit einem Würfel kann man eine freie Basis besetzen, einen Würfel in eine freie Basis ersetzen oder man greift einen gegnerischen Würfel in einer erreichbaren Basis an. Erreichbar ist eine Basis dann, wenn die Anzahl der erzielten Züge größer oder gleich ist der Entfernung der Basis. Der Angreifer dreht den eigenen Würfel auf A, der Verteidiger muss das D würfeln. Gelingt dies nicht, wird der Würfel auf die Farbe des Angreifers gedreht. Wirft der Verteidiger das D, kann der Angreifer würfeln – wirft er das A, dann hat er die gegnerische Basis auch erobert und dreht den Würfel auf seine Farbe. Bei allen anderen Resultaten bleibt der angegriffene Würfel auf seiner Farbe.

Sind alle Karten gelegt oder ein Spieler hat alle Würfel seiner Gegenspieler erobert. Ein Spieler, der alle Würfel verliert, scheidet aus und gibt seine restlichen Kärtchen ab. Am Ende zählt jeder die eroberten Würfel und zieht die noch nicht ins Spiel gekommenen Würfel ab, die höchste Summe gewinnt.

Daedalus ist ein Erstlingswerk, das Thema ist abstrakt, die Ausstattung recht attraktiv, die Regel klar und kurz und der Spielreiz für Freunde solch abstrakter Spiele sicher gegeben, der Glücksfaktor ist allerdings recht hoch.

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : ca. 60 Minuten

 

Autor           : Mattia de'Michieli Vitturi

Grafik          : Mattia de'Michieli Vitturi

Vertrieb        : Fachhandel

Preis            : nicht genannt

Verlag          : MdMV Games 2007

  www.mdmvgames.it

 

Genre                    : Lege- und Positionsspiel

Zielgruppe             : Familie, Freunde

Mechanismen         : Karten legen, Würfel erobern

 

Strategie                : ****

Taktik                    : *****

Glück                    : *****

Interaktion             : ****

Kommunikation      : *

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Abstraktes Spiel

Eher hohe Glückskomponente

Gute kurze Regeln in deutscher Sprache

 

Vergleichbar:

Mechanismus erinnert vage an Diceland