Alles Gespielt

 

Mystery

Motive for Murder

 

Ein Kriminalfall mit Focus auf die Fragen Wer? und Warum?. Es gibt fünf Spiele im Spiel, sie erschließen die Regeln stufenweise, beginnend mit Spiel 1:

Zu Beginn des Falls wird ein zufälliges Verdächtigen-Kärtchen als Opfer ausgelegt. Man hat drei Verdächtigen-Kärtchen und Interview-Würfel einer Farbe, eine Status-Scheibe pro Spieler liegt an der Wertungsleiste. Man spielt ein Kärtchen aus der Hand, benachbart zu einem schon am Brett und maximal zwei Felder von der Leiche entfernt, legt einen Interview-Marker darauf und zieht ein Kärtchen. Liegen Verdächtige in allen erlaubten 12 Plätzen aus, wertet man Interview-Marker für Siegpunkte; Pfeile mit Punktewerten auf den Kärtchen - Blau für positiv und Rot für negativ - markieren Beziehungen zwischen den Verdächtigen bzw. ihnen und dem Opfer, dies bestimmt den Grad des Verdächtig Seins und damit die Punkte. Dann wird ein neuer Fall gespielt; nach so vielen Fällen wie es Spieler gibt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

Im Spiel 2 gibt es zwei Leichen, im Spiel 3 kann man Motivkarten spielen, Spiel 4 ist das Komplettspiel mit drei Runden für Karten und Verdächtige, den Sieg bringt Interviewen des wahrscheinlichsten Verdächtigen und es gibt nur eingeschränkte Wertungen der Verdächtigen. Im Fortgeschrittenen-Spiel 5 kommen Detektive und zweite Interviews dazu, es gibt auch eine Solo-Version.

Ein völlig anderes Detektivspiel mit clever gemachten Verbindungen zwischen den Karten, es ergeben sich nie Nonsens-Beziehungen, allerdings hängt es fast vollständig von den gezogenen Kärtchen ab, wie man punktet. Nichts für Denker, aber ein gelungenes, ungewöhnliches Spiel für zwischendurch.

 

Spieler: 1-5

Alter: 10+

Dauer: 90+

Autor: Bruce Glassco

Grafiker: Edward Gorey

Preis: ca. 60 Euro

Verlag: Mayfair Games 2015

Web: www.mayfairgames.com

Genre: Detektiv, Kärtchen legen

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Version: en

Regeln: en

Text im Spiel: ja

 

Kommentar:

Thema etwas forciert

Beziehungen clever erstellt

Eher glücksabhängig

 

Vergleichbar:

Legespiele um Beziehungen zwischen Kärtchen

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

 

Zufall (rosa): 2

Taktik (türkis): 3

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb):

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 3

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0