DETROIT * CLEVELAND GRAND PRIX

 

Der amerikanische Spieleverlag Mayfair Games war bisher bei uns für sein Eisenbahnspielsystem Empire Builder / Eurorails bekannt und die Zusatzausgaben zum Eisenbahnspielsystem 18xx.

In diesem Jahr nun profiliert sich Mayfair mit gut gelungenen Ausgaben von Spielen aus dem deutschen Sprachraum für den amerikanischen Markt.

 

Eines dieser Spiele soll hier vorgestellt werden, da es nicht einfach eine englischsprachige Ausgabe eines deutschsprachigen Spiels ist, sondern ein "neues" Spiel.

Das schon bei ASS unter dem Titel "Formel 1 Nürburgring" vor einigen Jahren und heuer unter dem Titel "Top Race" erschienene Autorennspiel von Wolfgang Kramer wurde von Mayfair Games bearbeitet und auf die Rennstrecken von Cleveland, Ohio und Detroit, Michigan, transferiert.

Das Spielprinzip ist gleichgeblieben, zuerst ersteigert jeder Spieler höchstens zwei Autos und dann werden die Autos mit Karten bewegt. Für die Reihenfolge, in der die Autos ins Ziel kommen, gibt es 200.000 bis 10.000$ und nach drei Rennen gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Entscheidend sind hier die den Rennstrecken eigentümlichen Schikanen, d.h. Engstellen, die das Renngeschehen extrem stark beeinflussen können.

Die angegebenen Varianten sind vielfältig und reichen vom Einmischen der 10-Punkt-Karten ins allgemeine Paket bis zur Option, keine Karten mehr spielen zu müssen wenn die eigenen Autos im Ziel sind.

Das Spiel ist in jeder seiner Ausgaben einer der Klassiker der Autorennspiele und verdient sicher einen Platz in der Sammlung jedes Spielefans, der solche Spiele gerne spielt.

 

Spielautor: Wolfgang Kramer

Spieleverlag: Mayfair Games

Vertrieb: Im guten Fachgeschäft

Anzahl der Spieler: 2-6

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: ca. 1 Stunde

Art: Autorennspiel

Positives/Negatives:

Bearbeitung von Top Race / Formel 1 Nürburgring

Neuer Rennkurs

In englischer Sprache