Passado

 

Das Spielziel ist sehr einfach, sechs Kugeln müssen mit dem löchrigen Schiffchen in den eigenen Hafen gebracht werden. Das Spielbrett – ein Kreis mit Löchern am Rand und als Sechseck angeordnet in der Mitte – wird auf die drei farbigen Kegel gesetzt, das Schiffchen kommt auf seine Startposition und wird mit Kugeln beladen – schon hier kann man wie gewünscht die Schwierigkeitsstufe variieren und mit ein bis sechs Kugeln starten. Das Schiffchen hat am spitzen Ende eine Vertiefung, in die man den Zeitstift einsetzt, um das Brettchen zu bewegen, man kann es aber auch mit der Hand bewegen. Man darf es in jede Richtung bewegen, dabei sollte möglichst keine Kugel in ein Loch des Spielbretts fallen. Fällt eine Kugel in ein Loch, bleibt sie als Brücke für den anderen Spieler liegen.

 

Nun gibt es mehrere Spielvarianten, die man nach diesem Prinzip spielen kann:

 

Man verwendet nur ein Schiffchen und belädt es mit Kugeln, wer eine Kugel verliert muss sofort anhalten, die verlorene Kugel wird ersetzt, wer seinen Hafen erreicht, darf eine Kugel ablegen, bei drei Spielern muss dabei immer eine Boje umfahren werden. Oder man spielt mit dem Zeitstift auf Tempo – man hat so lange Zeit bis die Uhr abgelaufen ist um das Schiffchen in den eigenen Hafen zu lenken, verliert man eine Kugel wird die Uhr umgedreht und der nächste muss mit der Restzeit auskommen. Spielt man allein, versucht man alle Kugeln einer Farbe in den gleichfarbigen Hafen zu transportieren, man entscheidet, wie viele Kugeln man an Bord nimmt.

 

Ein sehr schön und ansprechend gemachtes Spiel, das mit den üblichen Lernspielen nicht sehr viel gemeinsam hat, es ist ein optisches und spielerisches Vergnügen.

 

Verlag: Logo Lern Spiel Verlag

Autor: Guido Hoffmann

Anzahl der Spieler: 1-3

Alter: ab 4 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art des Spieles: Geschicklichkeitsspiel

Positives/Negatives:

Ausführung in Holz

Optisch sehr ansprechend

Interessanter Mechanismus

Fördert räumliches Denken und Vorausplanung