Für Experten

 

Das Altekruse Puzzle

Ein ungewöhnliches Steckspiel

 

Geometrische Puzzles sind eine der ältesten Rätsel- bzw. Denkspielformen, die ältesten bekannten sind die Chinesischen Holzknoten. Generell heißen diese Puzzles Knotenpuzzles und bestehen aus ineinander verzahnten Teilen, die in fertigem Zustand einen symmetrischen Raumkörper ergeben, der scheinbar aus sich kreuzenden Quadern besteht. Die einfachsten dieser Puzzles bestehen aus drei Teilen, die Standard-Puzzles aus sechs teilen und dann gibt es solche Puzzles aus 12 Teilen. Diese Puzzles sollten eigentlich immer zuerst auseinandergenommen und dann zusammengesetzt werden.

Das Altekruse Puzzle ist ein solches Puzzle aus 12 Teilen, die alle identisch sind, es wurde 1890 von William Altekruse zum Patent angemeldet. Zusammengesetzt sieht es aus wie ein Würfel mit unregelmäßiger Oberfläche, an zwei Seiten mit 4 kleinen Würfeln, an vier Seiten mit 5 kleinen Würfeln. Die Besonderheit am Altekruse Puzzle ist, das es nicht so wie die meisten dieser Knoten ein zentrales Element hat, das man entfernt um das Puzzle auseinanderzunehmen, sondern das es sich in zwei sich gegenläufig bewegende Hälften teilen lässt. Je nachdem wie man das Puzzle zusammensetzt, kann diese Aktion entlang einer, zwei oder aller drei Raumachsen ausgeführt werden.

Die Ausgabe von Logika kommt in zerlegter Form und ist aus Kunststoff geformt. Ein weiteres Beispiel ist Grüner Knoten aus 6 Quadern mit je 2 Kerben. Wer sich für diese Art Puzzles interessiert, wird mit den von Logika angebotenen Ausgaben viel Freude haben, sie sind handlich verpackt, preiswerter und auch unempfindlicher als Holzausgaben.

 

Kid                       

Family                  

Friends                 

Expert                   ein    

 

Alter                    

Spezial                 

 

Spieler         : 1

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer           : variabel

 

Autor           : William Altekruse

Grafik          : nicht genannt

Vertrieb A.   : Verlag

Preis            : ca. 5,00 Euro

Verlag          : Logika Ingo Uhl 2009

                     www.logikaspiele.de

 

Genre                    : Denkspiel

Zielgruppe             : Für Experten

Mechanismen         : Teile korrekt zusammensetzen

 

Zufall                     :

Wissen                  : 7

Planung                 :

Kreativität              :

Kommunikation      :

Geschicklichkeit      :

Action                   :

 

Kommentar:

Kunststoff

Solitärspiel

Design aus 1890

 

Vergleichbar:

Chinesischer Holzknoten und andere Steck- und Formenpuzzles