Schrecklicht

Schaurig Pfiffig

 

Im Spiel sind 36 Karten mit Gruselmotiven, jeweils 12 mit den Werten 0 -11 in einer Farbe, dazu 12 Aufgabenkarten. Es werden 3 Aufgabenkarten gezogen und den Farben zugeordnet. Die Spieler können mit jeder erledigten Aufgabe Punkte gewinnen. Die Gruselkarten werden verdeckt gemischt und vor jeden Spieler wird eine Gruselkarte offen ausgelegt und entsprechend dem Kartenwert die gleichfarbigen Steine auf dem Plan vorwärts gezogen, überschreitet der Wert dabei 15, wird die Karte zurückgenommen und durch eine andere ersetzt. Dann bekommt jeder Spieler 6 Gruselkarten.

Nun spielt jeder reihum 1 Karte aus der Hand in die eigene oder eine gegnerische Auslage, dabei wird der Stein auf der Zählleiste um den Kartenwert vorwärts bewegt. Man darf auch eine eigene oder fremde Karte mit einer höheren gleichfarbigen abdecken, dann wird der Stein zurückgezogen. Man darf vor jedem Spieler maximal eine Karte zudecken und es dürfen nie mehr als 4 offene Karten vor einem Spieler liegen, die Abdeckkarte darf beliebige Farbe haben und mit einer 0 kann man eine 11 zudecken. Liegen vor jedem Spieler 4 offene Karten oder ein Spielstein überschreitet auf der Zählleiste den Höchstwert je nach Spieleranzahl, werden für die Erfüllung der Aufgaben Punkte vergeben, für die Farbe des vordersten Steins 5-3-1 Punkte, für die des zweiten Steines 3 Punkte und die des 3. Steines noch 1 Punkt. Wer nach vier Runden die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Ein nettes Spiel mit einfachen Regeln, Anfänger brauchen eine Runde Gewöhnung an die unterschiedlichen Aufgaben pro Kartenfarbe.

 

Spieler         : 3-5

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : Günter Burkhardt

Grafik          : Tanja Donner

Vertrieb        : Kauffert

Preis            : ca. € 10,00

Verlag          : Kosmos 2006

  www.kosmos.de

 

Genre                    : Kartenlegespiel

Zielgruppe             : Familie, Freunde

Mechanismen         : Karten auslegen

 

Strategie                : **

Taktik                    : *****

Glück                    : *****

Interaktion             : ******

Kommunikation      : ****

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Trotz Geistermotiven nicht nur für Halloween

Ein bisschen boshaft

Sehr abhängig von zugeteilten Karten, daher sehr glücksabhängig

 

Vergleichbar:

Coloretto

Andere Kartenlegespiele