On Top

Am Turm obenauf? Punkte gemacht!

 

Die Spieler legen rautenförmige Teile auf den Plan, und das möglichst so, dass die eigene Farbe in den mehrfarbigen Kreisen am häufigsten vertreten ist. Das erste Teil muss an ein schwarzes Dreieck angelegt werden, die weiteren Teile immer mit mindestens einer Seite an ein bereits gespieltes Teil. Lücken, in die kein Rauten-Teil passt, werden mit einem schwarzen Dreieck gefüllt. Wird durch Legen einer Raute ein Kreis geschlossen, setzen die im Kreis mit ihrer Farbe am häufigsten und am zweithäufigsten vertretenen Spieler einen Stein auf den Kreismittelpunkt. Gibt es bei den zweithäufigsten Spielern einen Gleichstand, setzen alle einen Stein, und zwar übereinander als Turm, die Reihenfolge ist egal. Der Spieler mit der Farbmehrheit im Kreis setzt seinen Stein „on top“ auf den Turm. Dieser Turm zählt für den Spieler „on top“ und nur für diesen so viele Punkte wie er Steine enthält. Türme auf dem goldgelben Randbereich zählen doppelt. Nicht gesetzte Steine bringen den Spielern am Ende 2 Minuspunkte pro Stein, also können auch 2. Platzierungen in einem Kreis interessant sein, sie bringen zwar keine Punkte, ersparen aber Minuspunkte. Bei Gleichstand in einem Kreis für den ersten Platz wird kein Stein gesetzt. Werden mit einem gelegten Rautenteil mehrere Kreise geschlossen, werden alle der Reihe nach gewertet. Das Spiel zu viert kann auch als Partnerspiel gespielt werden, man kann auch die Startposition der beiden schwarzen Dreiecke variieren.

Abstrakt, elegant, einfach, On Top ist eines dieser scheinbar simplen Spiele, denen geübte Spieler unerwartete Tiefen entlocken können.

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 8 Jahren

Dauer          : ca. 30 Min

 

Autor           : Günter Burkhardt

Grafik          : SenSit

Vertrieb        : Kauffert

Preis            : ca. € 30,00

Verlag          : Kosmos 2008

                      www.kosmos.de

 

Genre                    : Lege- und Positionsspiel

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Plättchen legen, Steine setzen und punkten

 

Strategie                : ***

Taktik                    : ***

Glück                    : *****

Interaktion             : ******

Kommunikation      : **

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Abstraktes Thema

Sehr schöne Ausstattung

Sehr einfache Regeln

Varianten angegeben

 

Vergleichbar:

Andere Legespiele um Mehrheiten