Kraut & Rüben

 

Das Spiel:

Kraut & Rüben

von Gerd Fenchel

3 bis 5 Spieler ab 8 Jahren

Kosmos Spiele 1998

20 bis 30 Minuten

 

Win-Wertung:

Kraut & Rüben W S I UU AA 3-5m

 

Vergleichbare Spiele:

An den Ufern des Nil, Abacus (T)

Kunststücke. Moskito (M)

Ronda Magica, Franckh Kosmos, (M)

Die Leibköche seiner Majestät, Noris, (M)

 

Sie wollen der beste Gemüsegärtner sein?

Dann melden Sie sich doch an beim großen Gärtner-Wettbewerb, veranstaltet unter dem Titel ,,Kraut & Rüben" von der Firma Kosmos. Sie brauchen weder den größten Kürbis, noch die längste Karotte vorweisen. Statt dessen müssen Sie in einem Wettkampf mit zwei bis vier Mitstreitern ihr Können und Glück im Gemüseanbau unter Beweis stellen.

Die Wettkampfordnung sieht vor, das jedem der Kandidaten ein geheimer Auftrag zugeteilt wird. Auf Ihrem Auftrag sehen Sie dann1 welches von vier Gemüsearten (Paradeiser, Spargel, Häuptelsalat und Karotten) das Hauptgemüse für Ihren Garten sein wird. Dieses bringt zwar selbst keine Punkte für die abschließende Bewertung Ihres Gemüsegartens, legt aber dafür fest, wie viele Punkte die anderen Gemüsesorten pro Beet bringen.

Nach der Auftragszuteilung geht's nun an den Spaten, fertig, los! Aber halt, Sie haben zu Beginn noch keinen eigenen Garten. Statt dessen dürfen alle Teilnehmer in allen Gärten - es stehen immer um einen Garten mehr als Teilnehmer zur Verfügung - Gemüse und ähnliches anbauen. Erst wenn Sie glauben, ein Garten entspräche so in etwa Ihren Vorstellungen, können Sie sich diesen aneignen. Lassen Sie sich jedoch nicht allzuviel Zeit dafür, denn dann könnte Ihnen einer der Konkurrenten Ihren Traumgarten bereits weggeschnappt haben. Zu voreiliges Zugreifen kann sich hingegen sehr negativ auf die Gartengestaltung auswirken. Denn die lieben Mitbewerber werden dann umso mehr all die für Gärtner unangenehmen Sachen in den betreffenden Garten einsetzen. Es gibt nämlich nicht nur Paradeiser, Spargel, Salat und Karotten zum Anpflanzen, sondern auch unerwünschtes Unkraut wie Löwenzahn und Klee, und sogar regelrechte Schädlinge. Schnecken und Maulwürfe zerstören dabei das ganze Gemüse eines der zwölf Beete eines beliebigen Gartens. Gezielt eingesetzt können Sie mit diesen lästigen Viechern entweder punkteträchtiges Gemüse der Konkurrenz oder aber auch Unkraut beziehungsweise störendes Gemüse im eigenen Garten vernichten.

Der Wettbewerb läuft so ab, daß der Reihe nach jeder Teilnehmer ein Plättchen zieht, welches ihm anzeigt, was er gerade anbauen kann. Wo Sie das Zeug, das auf dem von Ihnen gezogenen Plättchen abgebildet ist, plazieren, bleibt Ihnen selbst überlassen. Sobald aber alle 1 2 Beete Ihres Gartens voll sind, dürfen in diesen keine Schädlinge mehr reingesetzt werden. Und auch Sie können nicht mehr weiter gärtnern, sondern nur mehr auf das Ende des Bewerbes warten und auf die abschließende Beurteilung Ihrer gärtnerischen Fähigkeiten. Dann wird sich zeigen, ob sie einen ,,grünen Daumen" haben .Jedes Beet erhält Punkte laut Ihrer Auftragskarte, und wer mit seinem Garten die meisten Punkte erzielt, wird der Meistergärtner.

Machen Sie mit! Die Teilnahmegebühr beträgt ungefähr öS 250.-

-        und kann in jedem Spieleladen entrichtet werden!

,,Kraut& Rüben" ist ein Legespiel der eher einfachen Art. Man braucht kein Rechenkünstler zu sein, um zu ermitteln, ob ein bestimmtes Gemüse gut oder schlecht für den eigenen Garten ist. Es gilt, vom Hauptgemüse möglichst genau zwei Stück einzusetzen, von zwei anderen Sorten möglichst viel und die vierte Gemüsesorte tunlichst zu vermeiden. Viel Einfluß auf die eigenen Aktionen hat man allerdings nicht, da man ja immer verdeckt ein Plättchen vom Haufen ziehen und dann gleich irgendwo anlegen muß. Einzig und allein das Setzen des Maulwurfs (jeder Spieler bekommt zu Beginn 1 Maulwurf-Plättchen) kann etwas vorausgeplant werden. Wenn man jedem Spieler gleich zu Beginn einen Garten zuteilt, kann man das Spiel sogar mit jüngeren Kindern (sechs, sieben Jahre) spielen, sie brauchen ja nur nach dem Aschenputtel-Prinzip (,,die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen") agieren.

Daß das Spiel dennoch im Familienspielsektor (und auch als Spielchen für Zwischendurch oder zum Abschluß eines Spieleabends) überzeugen kann, liegt aber nicht nur an der angenehm kurzen Spieldauer. Der Nervenkitzel, zu welchem Zeitpunkt man sich für einen Garten entscheiden soll, macht den eigentlichen Reiz des Spiels aus. In einer Spielvariante kommt dies sogar noch mehr zur Geltung, denn da erhält der ,,schnellste" Spieler eine Prämie von drei Punkten in Form eines Pokales, dafür geht das Spiel dann über drei Runden. DadieAuftragskarten bis zum Schluß geheim bleiben, kann man damit auch ganz gut bluffen, und selbst jemand, der sich sehr früh einen Garten geholt hat, kann damit ganz gut fahren, wenn die Mitspieler zu spät merken, auf welche Gemüsesorten er es abgesehen hat. Wessen sich ein Frühentschlossener auf jeden Fall sicher sein kann, ist, daß alle Gemeinheiten von nun an in seinen Beeten landen. Für ein spannendes Spiel ist gesorgt, weil erst bei der Endabrechnung wirklich der Sieger feststeht.

,,Kraut & Rüben" ist zusammengefaßt ein schnelles, nettes, familiengerechtes Spiel, zwar ohne jeden taktischen Anspruch, aber dafür umso amüsanter. Ein witziges Detail am Rande: Der Autor des Spiels heißt Gerd Fenchel. Glaubhaften Beteuerungen des Verlags zufolge handeltes sich hierbei -so unwahrscheinlich dies auch klingen mag um kein Pseudonym, sondern um den richtigen Namen!