Friends               

 

Alter                   

Spezial                 2

 

Kahuna

Wege zwischen Inseln

 

Zwei Priester des Kahuna-Kultes kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Insel-Archipel. Die 12 Inseln auf dem Plan sind durch Linien miteinander verbunden. Die Spieler bekommen je 25 Kahuna-Stäbe und 20 Kahuna-Steine, und dazu verdeckt 3 der 24 Inselkarten. Drei weitere Karten werden offen ausgelegt. Die Spieler ziehen abwechselnd. Man spielt beliebig viele oder keine seiner Inselkarten aus, legt dementsprechend Verbindungen auf den Plan und zieht eine Karte von den offenen oder vom Stapel nach, es gilt ein Handkartenlimit von fünf Karten. Wer nicht spielen kann, darf eine oder mehrere Karten verdeckt unter den Ablagestapel legen. Bei einer Mehrheit von Verbindungsstäben auf einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein. Die Brücken des Gegners werden entfernt, dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen und Kahuna-Steine entfernt werden.

In drei Wertungen - nach Durchspielen des Kartenstapels - gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan. In Wertung 1 und zwei gibt es 1 bzw. 2 Punkte für die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan, in der Endwertung bekommt derjenige mit der Mehrheit der Steine die Differenz zur Anzahl der gegnerischen Kahuna-Steine gutgeschrieben. Wer nun am meisten Punkte hat, gewinnt.

Auch nach so vielen Jahren ist Kahuna noch immer ein faszinierendes Legespiel, das einiges an Taktik bietet – man muss vor allem auf die veränderlichen Mehrheiten aufpassen, da kann sich eine entfernte Verbindung ganz schön böse als Kettenreaktion fortsetzen. Eines der Highlights im Spieleangebot für Zwei!

 

Spieler         : 2

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer           : ca. 40 min

 

Autor           : Günter Cornett

Grafik          : Claus Stephan

Titel englisch: ident

Preis            : ca. 20,00 Euro

Verlag          : Kosmos 2010

                     www.kosmos.de

 

Genre                    : Setzspiel

Zielgruppe             : Mit Freunden

Mechanismen         : Brücken für Mehrheiten legen

 

Kommentar:

Neuauflage in der Metallbox

Ursprünglich als Arabana Ikibiti bei Bambusspiele

Erstauflage bei Kosmos 1999

Unveränderte Regeln

 

Vergleichbar:

Mehrheitenspiele zu zweit

 

Zufall                            1

Taktik                  3

Strategie__                 

Kreativität          

Wissen_              

Gedächtnis         

Kommunikation  

Interaktion                   3

Geschicklichkeit 

Action