Einfach genial junior

Pinguine füttern mit Prof. Einstein!

 

Die Spieler sammeln durch Legen von Eisschollen Futter für Pinguine ein. Die Futterstücke werden bereitgelegt, in der Planmitte werden vier Einzelschollen als Startfelder ausgelegt. Wer dran ist zieht eine Scholle und legt sie passend an, das heißt so, dass die neu gelegte Scholle mit einem oder beiden Teilstücken an möglichst viele gleiche andere Stücke grenzt. Prof. Einstein wird immer in die Mitte der neu gelegten Scholle gestellt und dann wird einzeln jedes einzelne Teilstück abgehandelt. Für jedes angrenzende gleiche Symbol auf schon gelegten Schollen bekommt man das entsprechende Futterstück aus dem Vorrat, schon gelegte Schollen dürfen nicht verschoben werden. Wer vier verschiedene Futterstücke gesammelt hat, füttert einen Pinguin, d.h. er legt die vier Futterstücke in den Bauch einer Pinguinfigur und legt diese vor sich ab. Bleiben Futterstücke übrig, hebt man sie für die nächste Runde auf. Kann keine Eisscholle mehr gelegt werden oder sind alle Pinguine gefüttert, gewinnt der Spieler mit den meisten gefütterten Pinguinen.

In der Variante für ältere Kinder wird die Pinguin-Figur nicht verwendet, man zieht zu Beginn zwei Eisschollen und entscheidet, welche man verwendet, die übrig gebliebene kann man abgeben oder behalten und dementsprechend eine oder zwei neue Schollen ziehen.

Das Spielprinzip von Einfach genial wurde geschickt vereinfacht, der Mechanismus wurde beibehalten. Geändert wurde die Zählweise, es gelten immer nur unmittelbar benachbarte Felder und mit den gefütterten Pinguinen wird das Ergebnis sehr schön illustriert.

 

Spieler         : 1-4

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : Reiner Knizia

Grafik          : Jim Hansen, Andrea Jones, Michaela Schelk

Vertrieb        : Kauffert

Preis            : ca. € 20,00

Verlag          : Kosmos 2007

  www.kosmos.de

 

Genre                    : Legespiel

Zielgruppe             : Kinder

Mechanismen         : Teile passend legen, punkten

 

Lerneffekt              : ****

Spielspaß               : *****

Glück                    : **

Interaktion             : *****

Kommunikation      : **

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Junior-Version von Einfach genial

Mit Variante für Spieler ab 8 Jahren

Nettes Thema

Zählmodus geändert

 

Vergleichbar:

Einfach genial