Die Siedler von Catan Historische Szenarien II Troja & Die Große Mauer

 

Beide neuen Szenarien werden auf fertigen Plänen gespielt und lassen sich sowohl zu viert als auch zu sechst spielen.

 

DIE GROSSE MAUER – China zur Zeit der Angriffe aus Norden, gegen die die Mauer gebaut wurde. Jeder Spieler hat neben seinen Siedler-Aufgaben auch Verantwortung für einen Teilbereich der Grenze, die Mauer muss immer hoch und mächtig genug sein, um die3 Steppenvölker zurückzuhalten. Je mehr Siedlungen und Städte gegründet werden, desto stärker werden auch die Mongolen, und wenn einen Mauerteil überrennen, werfen die angrenzenden Landschaften keinen Ertrag mehr ab und die Schuldigen werden mit Minuspunkten bestraft. Nur noch ein Ritter kann helfen und 2 Landschaftsfelder barbarenfrei machen. Mit 10 Siegpunkten hat man gewonnen.

 

TROIA – Troias Aufstieg zur Handelsmacht und die Konkurrenz mit der griechischen Metropole Mykene, die Spieler übernehmen die Nachbarvölker von Troia und Mykene und haben entweder Troia oder Mykene zum Verbündeten. Neben dem alltäglichen Siedeln kann ein Spieler auch Rohstoffe an seinen Verbündeten spenden, Troia braucht Wolle und Erz, Mykene schätzt Holz und Getreide. Spenden bringen Handelspunkte für den Ausbau der Handelsflotte, aber auch Punkte in Kämpfen zwischen Troia und Mykene. Siegpunkte aus diesen Kämpfen zählen auch für die verbündeten Spieler. Ein Spieler gewinnt mit 15 Siegpunkten,  erreicht eine der Städte die Stufe 6 bei den Siegpunktmarken, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.

 

Historische Szenarien zu „Die Siedler von Catan“ * 4 oder 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 90 min * ca. 14,82 € * 688813, Kosmos, Deutschland, 2001 * Spielefamilie: Die Siedler von Catan *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de