PreviousContentsNext

Farbteufel

Ein Spiel mit Farben und Farbmischungen

 

Farbteufel macht die Spieler mit den Grundfarben Rot, Blau und Gelb vertraut, sowie den Farben, die man daraus mischen kann. Spielziel ist, die eigenen drei Farbkarten abzulegen, es werden drei Spielvarianten angeboten.

Im Grundspiel „Wo ist meine Farbe“ haben die Spieler Aktionssteine und Farbkarten, mit den Aktionssteinen mischt man eine Farbe, damit läuft man mit dem Farbanzeiger zur neu entstandenen Farbe d.h. wenn man bei rot steht und zwei gelbe Aktionssteine ablegt, zieht man von Rot zu Rotorange und dann zu Orange, die Aktionssteine werden abgelegt. Hat der Spieler eine seiner Farben erreicht, legt er die Farbkarte ab. Man ist grundsätzlich so lange am Zug, wie man Aktionssteine einsetzen kann. Man kann auch Spielsteine tauschen, 2 beliebige gegen einen gezogenen, 2 gleiche gegen einen ausgewählten Stein aus dem Beutel. Im Fortgeschrittenenspiel „Der Farbteufel“ kommen schwarze Aktionssteine für die Komplementärfarben und weiße Steine zum Springen von Primärfarbe zu Primärfarbe ins Spiel. Der Farbteufel blockiert ein Feld, man kann dieses weder betreten noch darüber hinweg ziehen. Es kostet 2 beliebige Aktionssteine, um den Farbteufel zu versetzen. Das Expertenspiel heißt „Der Farbteufel bin ich“, mit neuen Regeln, die Zielkarten werden offen ausgelegt, die Aktionssteine werden gestapelt, man zieht von den Stapeln nach, es kann nicht mehr getauscht werden. Man muss mehr vorausplanen und der Farbteufel hat wesentlich mehr Bedeutung, ihn zu versetzen ist auch teurer.

Ein interessantes Farblernspiel mit gelungenen Mechanismen und guter Regel.

 

Spieler         : 2-6

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : Stiehl, Meyer, Nebel

Grafik          : Christof Tisch

Vertrieb        : Fachhandel

Preis            : ca. € 22,50

Verlag          : Der Knetmatz 2006

  www.derknetzmatz.de

 

Genre                    : Farblernspiel

Zielgruppe             : Kinder, Familien

Mechanismen         : Steine für Farbbildung setzen

 

Lerneffekt              : ****

Spielspaß               : ******

Glück                    : ****

Interaktion             : **

Kommunikation      : **

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Spielidee gut umgesetzt

Einfache Regeln

Gut für Farberkennung

 

Vergleichbar:

Vario Tino

Schmetti Coloretti

 

 

 


PreviousContentsNext