NONSENS

 

Geschichten erzählen ist die Aufgabe in diesem Spiel, und wie der Titel schon andeutet, müssen diese nicht unbedingt Eingang in die Weltliteratur finden.

 

Die 50 Nonsens-Karten werden nach Farbe getrennt in zwei Stapeln abgelegt, daneben liegen offen die beiden Listen "Verbotener Wörter", das sind leider so gängige Dinge wie "und", "oder", "auch" usw, insgesamt 20 der häufigsten Binde- und Füllwörter. Dann gibt es noch eine Sanduhr, 40 Chips und drei Würfel, mit denen der Startspieler beginnt. Er zieht von beiden Stapeln die oberste Karte, deckt sie auf und wirft alle drei Würfel, den roten legt er neben die rote Karte, den blauen neben die blaue und den Zwanzigseiter zur Nummer auf der Verbotsliste.

 

Tja, und nun muß der Spieler eine Geschichte erzählen, in der er das jeweils durch den Würfelwert festgelegte Wort auf der roten und auf der blauen Karte unterbringen muß und in der er das durch den Wert auf dem Zwanzigseiter verbotene Wort nicht verwenden darf, und dazu hat er 60 Sekunden Zeit, und die Geschichte muß laut Spielregel zusammenhängend sein, einen Sinn ergeben und der Spieler muß flüssig sprechen.

 

Sind die Mitspieler der Meinung, sie haben einen Verstoß gegen diese Regeln entdeckt, können sie mehrheitlich Einspruch erheben und die Geschichte vorzeitig beenden, für erfolgreich beendete Geschichten gibt es einen Punkt, wer als erster noch Nerven hat und dazu fünf Chips, hat das Spiel gewonnen.

 

Wer nach diesen Erklärungen noch den Mut hat, zu diesem Spiel zu greifen, der hat ein sehr lustiges und flottes Spiel in der Hand, mit dem sich auch eine lange Fahrt oder eine Wartezeit sehr schön auflockern läßt.

 

Spielautor: Rik van Even

Spieleverlag: Klee

Vertrieb: Schmidt Spiel + Freizeit

Anzahl der Spieler: 2-8

Alter: ab 10 Jahren

Dauer: ca. 30 min

Art: Kommunikationsspiel

Positives/Negatives:

Kurzweilig

Schnell erklärt

Gut für zwischendurch