HEXENSTICH

 

Der Spielhintergrund ist diesmal märchenhaft, Hexen, Feen und Zwerge tummeln sich auf den Spielkarten.

 

Feen sind in diesem Spiel immer gut, sie bringen Pluspunkte, Hexen vertreten hier ihr böses Image und verursachen Minuspunkte und die Zwerge sind neutral und schlagen sich am Punktekonto gar nicht nieder.

 

Die Spielkarten, 81 Stück, sind in drei Farben sortiert, blau, grün und lila, und in jeder Farbe gibt es Hexen, Zwerge und Feen, jeweils 9 Stück davon und jeweils in den Werten von 1 bis 9.

 

Gespielt wird im Prinzip ein ganz normales Stichspiel, wobei jeder versucht, möglichst viele und auch noch hochwertige Feenkarten zu ergattern und die Hexenkarten möglichst den Mitspielern zuzuschanzen, zuvor werden noch - abhängig von der Spieleranzahl - verschieden viele Karten aussortiert und unbesehen in die Schachtel zurückgelegt. Dann bekommt jeder 8 Karten, der Rest bleibt als verdeckter Stapel.

 

Einer spielt aus, die anderen müssen die gleiche Farbe spielen, wenn sie sie haben; sind alle Karten ausgespielt, wird gezählt, welche Figur am häufigsten auf dem Tisch liegt (jetzt ist die Farbe nicht mehr wichtig), und wer von der häufigsten Figur den höchsten Wert ausgespielt hat, gewinnt den Stich, bei Gleichstand bestimmt die zuletzt gespielte Figur die häufigste.

 

Dann wird vom Stapel nachgenommen und der nächste ist zum Ausspielen dran. Das Spiel ist zu Ende, wenn ein Spieler nach einem Stich nur noch Karten einer Farbe in der Hand hat, und es gewinnt, wer mehr Punkte hat, dafür zählen aus den Stichen die Feenkarten ihren Wert in Plus-, die Hexenkarten ihren Wert in Minuspunkten.

 

Ein gutes schnelles Kartenspiel für Familienrunden, gut geeignet für Anfänger oder Gelegenheitsspieler.

 

Spielautor: Dirk Henn

Spieleverlag: Klee

Serie: Klee Spiel-Club

Vertrieb: Schmidt Spiel + Freizeit

Anzahl der Spieler: 2-6

Alter: ab 10

Dauer: ca. 45 min

Art: Karten-Stichspiel

Positives/Negatives:

Schnelles Kartenspiel

Nettes Spiel für Familienrunden