FETTE BÄUCHE

 

Die fetten Bäuche im Spieletitel gehören fünf sehr rosigen Schweinchen, die mit Futterchips gemästet werden sollen.

Die Bäuche der Schweine sehen von außen alle gleich aus, es passen aber unterschiedlich viele Futterchips hinein.

Jeder Spieler hat vor sich 20 Futterchips in einer Farbe liegen und steckt zu Spielbeginn zwei seiner Chips in ein beliebiges Schwein. Dann werden fünf Schweine sehr gut durchgemischt, und danach auf die fünf Farbfelder des Spielplans verteilt. Die Spielfiguren der Spieler in den Farben ihrer Futterchips beginnen auf dem mit einem Pfeil markierten Startfeld der Zählleiste.

Wer dran ist, würfelt mit beiden Würfeln. Der Zahlenwürfel bestimmt, wie viele Chips der Spieler verfüttern muß, der Farbwürfel gibt ihm ein Schwein vor, ein zweites darf er sich beliebig aussuchen, in das durch den Farbwürfel bestimmte Schwein muß der Spieler mindestens einen Chip stecken. Würfelt er schwarz, darf er sich beide Schweine aussuchen.

Der Spieler muß auch ansagen, wie viele Chips er in welches Schwein stecken möchte.

 

Die Chips müssen so eingeworfen werden, daß sie vollständig im Bauch verschwinden. Manchmal muß man dabei kräftig nachhelfen, fällt dabei der Bauch wegen Überfütterung ab, hat der Spieler am Zug Pech gehabt. Jetzt dürfen nämlich alle Spieler außer ihm genau so viele Felder auf der Zählleiste weiterziehen wie Chips in ihrer Farbe im Bauch waren. Alle bekommen ihre Chips wieder zurück, der Bauch wird wieder ans Schwein gesteckt und schon geht’s mit dem linken Nachbarn weiter. Wer zuerst das Zielfeld der Zählleiste erreicht, gewinnt.

Mit diesem Spiel hat Klaus Teuber wieder ein sehr nettes Kinderspiel geschaffen, die abfallenden Bäuche werden vor allem den Kleineren viel Spaß machen, und das Spiel sollte durchaus schon für Jüngere als Sechsjährige spielbar sein. Ein einfaches, herziges Spiel für Familien mit kleinen Kindern.

 

Spielautor: Klaus Teuber

Spieleverlag: Klee Spiele

Vertrieb: Ing. Oskar Kauffert Handelsgesellschaft

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 6 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art: Würfelspiel mit Sammelelementen

Positives/Negatives:

Witziges Thema

Hübsch umgesetzt

Einfache Regeln

Nettes Familienspiel