Touché

 

Die grüne Spieleschachtel mit rotem Rand verspricht unter dem Schattenriß eines Fechters, der Spielkarten auf seinem Degen aufspießt, "das variantenreiche Brett- und Kartenspiel für 2 bis 3 Spieler oder Teams".

 

In der Schachtel findet man ein Spielbrett, auf dem die Symbole von 2 Kartenspielen, also je zweimal die Karten 1-10, Bube Dame, König und As in den vier Farben Herz, Karo Pik und Kreuz verteilt sind, eine Farbe immer zusammenhängend, dazu kommen noch 8 mit Münzen gekennzeichnete Freifelder, die als Jokerfeld miteinbezogen werden können.

 

Auf diesen Feldern müssen die Spieler oder Teams mit den beigepackten farbigen Hütchen Formationen bilden, in der ersten Spielvariante vier Quadrate (die Felder müssen ohne Leerfelder direkt aneinandergrenzen), in der zweiten Variante drei Fünferketten (waagrecht, senkrecht und diagonal), in der dritten Variante drei Fünfersterne. Die Fortgeschrittenen-Variante verlangt alle Formationen.

 

Die Karten werden gemischt und gleichmäßig an alle Spieler ausgeteilt. Jeder Spieler nimmt von seinem verdeckten Stapel die obersten fünf Karten in die Hand. In seinem Zug legt der Spieler eine beliebige Karte aus der Hand offen ab und markiert eines der beiden entsprechenden Felder auf dem Plan mit einem Hütchen seiner Farbe und zieht eine Karte nach. Schafft er damit eine der geforderten Formationen, werden alle Hütchen in der Formation mit einem schwarzen Hütchen überdeckt und sind damit sicher. Außerhalb gesicherter Formationen kann ein anderer Spieler durch dieselbe Karte das Hütchen durch sein eigenes ersetzen. Allerdings nur dann, wenn er dazu 'Touché‚' sagt, vergißt er das, darf der gegnerische Stein nicht geschlagen werden. Die Joker können für jedes Feld verwendet werden, der Stein ist damit aber gleich von zwei noch ausständigen Karten bedroht.

 

Das Spiel bietet einigen optischen Anreiz, aber leider nur sehr geringen Spielreiz, es ist wohl nur für blutige Spielanfänger zu empfehlen oder als Abwechslung zu Rummy oder Patience, man kann kaum planen, da ja die Kartenverteilung rein zufällig ist.

 

Autor: Wayne Bobette

Spielverlag: Jumbo

Vertrieb: Handelsagentur Gubic

Anzahl der Spieler: 2-6

Alter: ab 8

Art: Kartenlegespiel

Positives/Negatives:

Optisch attraktiv

Geringer Spielwert

Ähnlichkeiten zu Sequence