Game of the Year

 

Ein Laufspiel durch ein Jahr von Jänner bis Dezember, mit dem Ziel, zu Silvester das meiste Geld zu haben. Helfen bei diesem Ziel können Ereigniskarten und das Quartalsende, zu dem es automatisch Geld gibt.

 

Die Chance-und Schicksalskarten kommen auf ihre Felder auf den Spielplan, die Spielfiguren starten am 1. Jänner und jeder Spieler zieht sich seine Glückszahl und bekommt zwei Ferienkarten und ein Startkapital von 1000 Mark.

 

In seinem Zug dreht der Spieler den Kalender und setzt dementsprechend seine Figur, von den Zahlen sucht er sich eine aus, bei farbigen Markierungen zieht er bis zum nächsten Feld mit der entsprechenden Markierung. Bei eingerahmten Feldern wird in der Chronik nachgeschlagen, was passiert, entsprechende Anweisungen müssen sofort ausgeführt werden, auch die auf eventuell zu ziehenden Karten. Auf normalen Feldern kann man extra Zugschritte kaufen, pro Feld um 100 Mark, will er selber nicht, können ihm auch die Mitspieler zusätzliche Zugschritte kaufen.

 

Geld gibt es am Quartalsende, 500 Mark für den ersten, 300 für die anderen, zu Silvester, zum Geburtstag, von der Glückszahl und eventuell von Chance-Karten. Auch Bankrott ist möglich, man geht mit einer Starthilfe von 200 Mark auf das letzte Feld des Vormonats zurück. Zu Silvester ist das Spiel zu Ende, wer als erster das Feld erreicht, bekommt nocheinmal 500 Mark, der zweite noch 300 und dann wird Geld gezählt, der Reichste gewinnt.

 

Eine sehr lieb gemachte Monopoly-Variante, bei der das Geldverdienen variantenreicher gemacht ist und es viel mehr verschiedene Felder gibt, obwohl sich die Aktionen letztendlich auf Geld einnehmen oder Geld ausgeben beschränken. Hübsch für Familien mit etwas älteren Kindern.

 

Spielautor: Tom Kremer

Spieleverlag: Jumbo

Vertrieb: Handeslagentur Davor Gubic

Anzahl der Spieler: 2-5 Spieler

Alter: ab 12 Jahren

Dauer: ca 90 min

Art: Laufspiel mit Ereigniskarten