ALLES GESPIELT

 

Chop Chop

Ananas und Weintrauben auf den Teller!

 

Ein Obstfestival findet statt, im Dorf Ttungji-guri, so erzählt die Regel, und man muss mit den Essstäbchen Obst aus der Schüssel fischen.

Die Schüssel wird durch den Schachtelunterteil simuliert, und es gibt fünf verschiedene Früchte, je zwei Mal. Die Essstäbchen haben eine verstellbare Haltehilfe.

Die Früchte kommen in die Schale und man verteilt die Aufgabenkarten an die Spieler. Dann decken alle gleichzeitig die oberste Aufgabe auf und versuchen, die auf der Karte abgebildeten Früchte aus der Schüssel zu fischen. Hat man die richtigen Früchte abgelegt, legt man die Karte beiseite, gibt aber die Früchte noch nicht zurück in die Schale. Hat man die richtige Frucht oder Früchte nicht mehr bekommen, legt man die Karte unter den Stapel. Fischt man sich eine falsche Frucht heraus, muss man zur Strafe eine schon beiseitegelegte Karte wieder unter den Stapel legen. Chop Chop Symbole auf den Karten sind Joker und können mit jeder beliebigen Frucht belegt werden. Wer als erster alle seine Karten ablegen konnte, gewinnt.

Ein schnelles Spiel, ein hektisches Spiel, ein witziges Spiel - die Früchte sind groß, aber trotzdem nicht wirklich handlich, man darf natürlich auch den anderen die Früchte aus den Stäbchen schubsen, solange sie nicht außerhalb der Schüssel sind, und so macht es ziemlich Spaß, dem Nachbarn die Ananas wegzuangeln und auf das eigene Chop Chop Symbol zu legen. Übrigens, mit Stäbchen essen beim Chinesen essen ist jetzt leichter, und wer die Expertenvariante spielen will, spielt ohne die Haltehilfe! Den Fun vom Motto fun & brain haben wir gefunden, und als brain nehmen wir jetzt mal einfach das Motorik-Training!

 

Spieler: 2-4

Alter: 5+

Dauer: 10+

Autor: Jong-Ho Kim, Hyo-Jong You

Grafiker: nicht genannt

Preis: ca. 25 Euro

Verlag: Joen 2013

Web: www.joen.co.kr

Genre: Geschicklichkeit

Zielgruppe: Für Familien

Version: multi

Regeln: en kr

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Reines Geschicklichkeitsspiel

Wer mit Stäbchen umgehen kann, ist im Vorteil

Kann für weniger Geschickte enttäuschend sein

Grundsätzlich netter Spielspaß für Zwischendurch mit schöner Ausstattung

 

Vergleichbar:

Feuer & Flamme, alle Geschicklichkeitsspiele mit Gegenstände nehmen

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall (rosa): 0

Taktik (türkis): 0

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 2

Geschicklichkeit (grün): 3

Action (dunkelgrün): 3