Besprechung

 

One of Us

becomes an Evil God

 

Ein Charakter im Spiel wird zum Evil God werden, aber welcher? Das Spiel verläuft in Abschnitten - Pre-Descent Phase, Evil God Revelation Phase, Evil God Descent Phase und Showdown Phase. Zu Beginn bekommen die Spieler Charakterkarten mit verschiedenen Eigenschaften und Wahnsinnskarten, die man geheim hält. In der Pre-Descent Phase nutzt man Suchkarten zur Information über die Wahnsinn-Werte anderer Charaktere und platziert, bewegt und zerstört Gegenstände für sich und andere. Nach drei Zeitkarten beginnt die Evil God Revelation Phase - alle decken Wahnsinnskarten und Gegenstände auf, der Spieler mit dem höchsten Wahnsinns-Wert wird Evil God, alle Spieler mit Wahnsinns-Werten über 100 sind nun auf Seiten des Evil Gods. Danach werfen alle Spieler Karten, die nicht von ihrer Fraktion - Evil God oder Menschen - genutzt werden können, ab. In der Evil God Descent Phase entscheiden Wahnsinns-Werte, Gegenstände und Schicksalskarten darüber, welche der sieben möglichen Evil God Manifestationen tatsächlich erscheint. Danach sind für die anderen Spieler auf Seiten des Evil Gods deren Charaktereigenschaften nicht mehr verfügbar. In der Show Down Phase addieren die Spieler beider Fraktionen die Werte ihrer Charakter-, Gegenstands- und Schicksalskarten, die spezielle Eigenschaft des Evil Gods und ein platziertes Elder Sign werden abgewickelt. Die Seite mit der höheren Gesamtsumme gewinnt.

Ein ungewöhnlicher Mechanismenmix in einem Spiel um Kooperation für den optimalen Kartenbestand für die eigene Fraktion, doch welche das sein wird, stellt sich erst nach der Pre-Descent Phase heraus, denn Charaktere sind geheim.

 

Spieler: 4-8

Alter: 14+

Dauer: 60+

Autor: Naoki Matsuo (Naobu)

Gestaltung: Nosuke Tsuiboi

Preis: ca. 22 Euro

Verlag: AHC / Japon Brand 2017

Web: www.japonbrand.com

Genre: Geheime Identität, Kartenwerte

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

Version: en

Regeln: en jp

Text im Spiel: ja

 

Kommentar:

Cthulhu-Thematik

Düstere Grafik

Gut formulierte Regeln

 

Vergleichbar:

Spiele um geheime Fraktionszugehörigkeit

 

Andere Ausgaben:

Creative AHC (jp)

 

Zufall (rosa): 1

Taktik (türkis): 3

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 3

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0