Besprechung

 

Mayfly

Kooperative larvenaufzucht

 

Als Naturgottheiten ziehen wir gemeinsam die Larve einer Eintagsfliege groß; der erwachsenen Fliege helfen wir zu überleben, bis sie eine Partnerin findet und Nachkommen zeugen kann.

Im Larvenstadium nutzt man Futter-Karten aus der Hand, sie werden verdeckt ausgespielt und eine pro Zug wird aufgedeckt. Ist genug Platz auf der Larvenkarte, legt man Futtermarker entsprechend der offenen Karte auf die Larvenkarte, die Larve „frisst“ die Karte (sie kommt in die Schachtel) und man entfernt je nach Larvenstadium 1 bis 3 Marker von der Larvenkarte. Gibt es nicht genug, stirbt die Larve sofort. Zeigt die Futterkarte ein Wachstumssymbol, häutet sich die Larve für Stadium II oder III. Karten, deren Futter auf der Larvenkarte nicht Platz hat, werden nicht gefressen, sondern getrennt gestapelt. Sind alle Futterkarten verbraucht und die Larve lebt, wird sie  zur Fliege. „Gefressene“ Karten sowie beiseitegelegte Karten + restliche Handkarten werden getrennt gemischt; gefressene Karten werden an die Spieler verteilt. Vier Herausforderungen liegen aus, die Fliege bekommt acht Scheiben. Für eine Herausforderung spielen alle reihum Karten, bis die Herz-Zahlen auf Herausforderung und gespielten Karten gleich sind, auf jede gespielte Karte oder abgelehnte Herausforderung kommt eine Scheibe. Die  Herausforderung wird ersetzt. Übersteht die Fliege alle Herausforderungen, kann sie ihre Partnerin treffen. Symbole auf genutzten Nahrungskarten entscheiden über das Überleben der Nachkommen.

Ein ungewöhnliches Spiel mit sehr seltenem Thema; Kooperation ohne Kommunikation zu Karten, mit etwas Taktik und viel Glück beim Karten ziehen und gespielte Karten raten.

 

Spieler: 2-4

Alter: 9+

Dauer: 20+

Autor: Kyu Takai

Gestaltung: Nobuhiro Kawano

Preis: ca. 10 Euro

Verlag: I Cannot Live By Myself / Japon Brand 2018

Web: www.japonbrand.com

Genre: Karten, kooperativ

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: jp  

Regeln: en jp

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Erlaubte Intensität der Absprache etwas unklar

Wenig Varianz bei Herausforderungen

Sehr ungewöhnliches, sehr seltenes Thema

Ungewöhnlicher Deckbau

 

Vergleichbar:

Erstes Spiel dieser Art

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall (rosa): 2

Taktik (türkis): 3

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 1

Kommunikation (rot): 3

Interaktion (braun): 2

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0