KOALITION

 

Auch Koalition ist eine Neuauflage, es ist von Salagames, wo es 1992 erschien, zu Hexagames gewechselt. Koalition ist ein Polit-Kartenspiel im "modernen" Europa.

 

Man soll bei den Wahlen in zwölf europäischen Ländern möglichst oft unter den Wahlsiegern sein und so die meisten Punkte bekommen. Die Werkzeuge dazu sind dabei je nach Spieleranzahl verschieden viele Politikerkarten. Diese Politiker kommen aus sieben Parteien und besitzen Werte von 1 bis 12, wobei es für jede Partei noch die Sonderkarte "Doppler" gibt.

 

Der Spielzug läuft so ab, daß beginnend mit dem Startspieler jeder einen seiner Politiker vor sich ablegt. Jeder spielt noch eine zweite Karte, eine Rücktrittskarten verabschiedet den entsprechenden Politiker. Nun werden die Stimmen gezählt, die für jede Partei ausgelegt wurden. Die Doppler zählen soviel wie insgesamt Stimmen dieser Partei ausliegen. Die Stimmen werden entsprechend notiert, die Gesamtsumme der Stimmen und die für die absolute Mehrheit notwendigen Stimmen (50 % + eine Stimme) wird ermittelt. Erreicht eine die Mehrheit, können die Punkte für dieses Land verteilt werden. Wenn nicht, wird versucht, eine Koalition zu bilden, dabei sind die Spieler der Parteien mit den meisten Stimmen die Parteiführer, auch mehrfach und müssen sich einigen - wobei es gewisse Vorschriften gibt, wer mit wem kann, die anderen spielen nicht mit. Bei Einigung werden die Punkte für das jeweilige Land verteilt, je nach Anzahl der an der Koalition beteiligten Spieler.

 

Neben den Länderpunkte gibt es noch Sonderpunkte für Parteienmehrheiten.

 

Ein reizvolles Spiel, das etwas Spielerfahrung erfordert und seine Möglichkeiten erst nach mehreren Partien entfaltet.

 

Spielautor: Hartmut Witt

Spieleverlag: Hexagames

Vertrieb: Piatnik

Anzahl der Spieler: 2-8

Alter:

Dauer:

Art:

Positives/Negatives:

Neuauflage des Salagames-Titels

Anspruchsvolles Spiel

Verhandlungen wichtig

Etwas Spielerfahrung erforderlich