ALLES GESPIELT

 

King of New York

Es kommt Militär ins Spiel!

 

Tokyo ist für die Monster langweilig geworden, sie haben sich ein neues Ziel ausgesucht und wollen König von New York werden. Und da läuft es ein wenig anders, nicht mehr nur rein-hau-raus, sondern man muss nicht nur gegnerische Monster bekämpfen, sondern auch Hochhäuser zerstören, neue Fähigkeiten entwickeln, ein Star werden und sich ums Militär kümmern. Man steht in einem Bezirk und würfelt bis zu drei Mal mit Nachwürfeln beliebig vieler Würfel. Nach dem dritten Wurf wird das Resultat ausgewertet - ein Symbol wirkt sooft wie es gewürfelt wurde. Jeder Blitz bringt einen Energiebrocken, jedes Herz heilt ein Leben, jedes Angriffssymbol schädigt Monster in Manhattan oder außerhalb, je nach Standort des eigenen Monsters. Zerstörung vernichtet eine Einheit Widerstandskraft eines Gebäudes oder einer Einheit. Ein dadurch völlig zerstörtes Gebäude wird zu einer Truppeneinheit, eine zerstörte Einheit wird entfernt. Autsch-Symbole bringen Militärangriff auf ein Monster je nach Anzahl gewürfelter Symbole und für Ruhm bekommt man Sterne, wenn man mindestens drei gewürfelt hat. Danach bewegt man sich, nach Manhattan oder von dort weg, kann dann Karten zur Monsterverbesserung kaufen und wendet ausgelöste Karteneffekte an. Ist man das letzte lebende Monster oder hat 20 Sterne, gewinnt man.

Tatsächlich, Manhattan ist nicht Tokyo! Alles ist gleich und doch anders, mehr Symbole, attraktivere Monster-Upgrades und mehr taktische Möglichkeiten in Manhattan. Daher gilt es mehr zu überlegen, mit Wham Bamm allein ist Überleben nicht mehr garantiert. In New York ist es anspruchsvoller, aber lustiger war es in Tokyo.

 

Spieler: 2-6

Alter: 10+

Dauer: 40+

Autor: Richard Garfield

Grafiker: Igor Polouchine, Régis Torres, Arnaud Launay, Mathieu Rebuffat, Charlotte Bay, Alex Yakovlev, Sébastien Lamirand

Preis: ca. 33 Euro

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Web: www.heidelbaer.de

Genre: Würfeln, Monster prügeln

Zielgruppe: Für Familien

Version: de

Regeln: de en es fr it

Text im Spiel: ja

 

Kommentar:

Fortsetzung der Monsterparodie an neuem Schauplatz

Neu sind Zusatzelemente wie Gebäude und auch Umwandlungseffekte bei Treffern

Taktischer, weniger direkt

Vergleichbar:

King of Tokyo

 

Andere Ausgaben:

Iello, Devir, uplay.it

 

Zufall (rosa): 3

Taktik (türkis): 1

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 3

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 0

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0