Sammy der Seehund

 

So wie jedes Jahr bietet Hasbro auch heuer wieder ein Geschicklichkeitsspiel für Kleinkinder an, diesmal als Wurfspiel.

 

Sammy ist ein süßer kleiner blauer Seehund mit munteren grünen Augen und frechen Schnurrbarthaaren. er steht auf einem gelben Zirkuspodest und wartet, dass man ihm die Ringe über den Kopf wirft. Vor lauter Aufregung, dass er bei dem Spiel mitmachen darf, wackelt er mit dem Kopf und bewegt sich im Kreis, er wackelt nach links und rechts, nach vorne und hinten, so sehr freut er sich aufs Hula-Hoop-spielen!

 

Das macht es den kleinen Spielern natürlich auch nicht gerade leicht, auf Sammys Kopf zu zielen und ihm die Ringe genau darüber zu werfen. Aber wenn es geschafft ist, dann freut sich Sammy um so mehr, und quiekt vor Begeisterung und klatscht mit den Flossen.

 

Die Spielregel stellt einen Abstand von 1 m von Sammy auf und die Kinder versuchen, abwechselnd die Ringe nach Sammy zu werfen. Sind alle 6 Ringe geworfen, zählt jeder, wie viele seiner Ringe er richtig geworfen hat. Den Abstand kann man natürlich jederzeit dem Alter der Mitspieler anpassen, sind die Teilnehmer von sehr unterschiedlichem Alter, kann man natürlich für jeden Spieler einen eigenen Wurfpunkt festlegen.

 

Die Spielregel ist sehr ausführlich geschrieben, sie gibt Vorschläge für die Ringe-Verteilung bei mehr als 3 Spielern und schlägt auch genaue Verfahrensmethoden für die jeweiligen Spieleranzahlen vor. Für ganz kleine Kinder kann man Sammy eventuell zuerst zum Üben ausgeschaltet lassen, damit er sich nicht bewegt, und erst nach einigen Übungsrunden einschalten.

 

Ein nettes Geschicklichkeitsspiel, bei man genau sieht, dass Plastik auf gut ausschauen kann, Batterien sind notwendig, aber für den Spielspaß nimmt man sie hier gerne in Kauf.

 

Spieleverlag: MB Spiele / Hasbro

Vertrieb: Hasbro Österreich

Anzahl der Spieler: beliebig viele

Alter: 3-6 Jahre

Dauer: ca. 5 min

Art: Geschicklichkeitsspiel

Positives/Negatives:

Geschicklichkeitsspiel

Batterien erforderlich

Optisch ansprechend

Spielabläufe für unterschiedliche Spielerzahlen vorgeschlagen