Risiko Das Duell

Die Auseinandersetzung für 2 Strategen

 

Eine Risikovariante für zwei Spieler, man muss drei Missionen erfüllen und die eigene Hauptstadt kontrollieren oder den gegnerischen Spieler besiegen um zu gewinnen. 30 Gebiete sind zu Regionen zusammengefasst, einige dürfen aus Geländegründen nur mit begrenzten Truppenmengen angegriffen werden. Neben den Armeen in rot und blau der beiden Spieler ist noch eine dritte, neutrale Armee in beige im Spiel, der jeweils nicht aktive Spieler wirft die Verteidigungswürfel für die neutrale Armee, die sich immer wenn möglich mit 2 Einheiten verteidigt.

Das Spiel bietet zwei Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an, Grundausbildung und Kommandozentrale. Die Variante Kommandozentrale nutzt Flugplätze, Hauptstädte und Lazarette: Kontrollierte Hauptstädte bringen eine Einheit. Besiegte Einheiten werden auf die Lazarett-Tafel gesetzt, solange dort Platz ist ist, und können für die Spielerarmeen in Sonderkommandos umgetauscht werden. Eine dieser Sonderkommandos ist der Flughafen, er erhöht das höchste Würfelergebnis um 1. Sehr gut gelungen ist die schon aus Black Ops bekannte Regel auf Registerkarten, so kann man leicht nachschlagen und einen Teilbereich zur Referenz nutzen.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Ausstattung gelegt, so wie schon im Risiko de  luxe aus 2008 wurden die Einheiten durch große und kleine Pfeile ersetzt.

Risiko Das Duell erweitert die Palette der Risiko-Spiele um eine gut funktionierende und sicher begeistert aufgenommene Variante, die nichts an Flair eingebüßt hat, aber das Spiel zu zweit wesentlich interessanter macht. 

 

Kid                       

Family                  

Adult           ein    

Expert                           

 

Alter                    

Spezial         2       

 

Spieler         : 2

Alter            : ab 12 Jahren

Dauer           : ca. 45 min

 

Autor           : nicht genannt

Grafik          : nicht genannt

Vertrieb A.   : Hasbro Österreich

Preis            : ca. 35,00 Euro

Verlag          : Parker 2009

                     www.hasbro.de

 

Genre                    : Würfelspiel mit Strategieelementen

Zielgruppe             : Für Jugendliche/Erwachsene

Mechanismen         : Einheiten bewegen, Würfel vergleichen, Einheiten entfernen

 

Zufall                     : 5

Wissen                  :

Planung                 : 5

Kreativität              :

Kommunikation      : 7

Geschicklichkeit      :

Action                   :

 

Kommentar:

Variante für zwei Spieler

Zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade

Sehr gute Regel

 

Vergleichbar:

Alle anderen Risiko-Varianten