Meteorido

 

2001 ist der Spielejahrgang der „fröhlichen Urstände“, sehr viele Spiele werden teil überarbeitet, teils unverändert, wieder auf den Markt gebracht. Und „Meteoride“ ist keine Ausnahme, es ist schon 1984 als „Hinterhalt“ und 1994 als „Reinfall“ auf dem Markt gewesen.

 

Seine Renaissance erlebt es nun im Super TOY Club von RTL, und es hat seinen Wiederauftritt durchaus verdient, es ist ein Schiebespiel mit sehr gelungenem Mechanismus.

 

Das Spielfeld besteht aus 49 Löchern, unter denen je 7 Schieber horizontal und vertikal in 3 möglichen Ausgangspositionen platziert sind. Die Schieber haben ebenfalls verschieden angeordnete Löcher und es ergeben sich daraus die verschiedensten Kombinationen von Loch und Nicht-Loch. Jeder Spieler positioniert seine 5 Kugeln in "geschlossene" Felder, wobei man darauf achten sollte, sie möglichst weiträumig zu verteilen und nicht alle auf einen Schieber zu setzen.

 

Danach bewegt der Spieler am Zug einen Schieber um genau eine Position, dabei können fremde - aber auch eigene! - Kugeln sozusagen "eine Etage tiefer" fallen, wenn zwei geschlossene Positionen untereinander waren, oder ganz durchfallen, sie rollen dabei in die Eckräume, wer alle fünf Kugeln verliert, scheidet aus. Dabei sollte man gut mitdenken, damit man nicht fröhlich mit der letzten Kugel eines Gegners auch gleich zwei eigene versenkt.

 

Es darf nicht sofort der gleiche Schieber wie vom Vorgänger betätigt werden, und hat man einen Schieber berührt, muss man ihn auch bewegen, im Zweier-Spiel darf man den gleichen Schieber nur in zwei aufeinander folgenden Runden bewegen, dann muss man einen anderen Schieber wählen. Wenn die letzten Murmeln verschiedenen Spielern gehören und gleichzeitig durch das Raster fallen, gewinnt, wer den Schieber bewegt hat.

 

Ein gelungenes Spiel, einfach und schnell zu spielen und anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick aussieht, trotzdem altersgerecht.

 

Marke: MB

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 7

Dauer: 20 min

Art: Schiebespiel

Positives/Negatives:

Gute Ausstattung

Schnell erklärt

Neuauflage von Hinterhalt und Reinfall