Schneckenschmaus

 

Die kleinen Schnecken machen einen Wettlauf um die guten Erdbeeren, wer dabei am schnellsten ist, bekommt natürlich die besten Erdbeeren als Belohnung.

 

Jedes Kind zieht verdeckt eine Schneckenkarte und nimmt sich dann die Schnecke mit der farblich passenden Unterseite, die Schnecke kommt an den Anfang der Rennstrecke. Diese Rennstrecke besteht aus den aneinandergelegten Erdbeerkärtchen.

 

Reihum nimmt nun ein Kind alle Würfel und verteilt sie geheim auf beide Hände, so wie es will. Dann legt es eine geschlossene Faust auf den Tisch und die anderen Kinder nennen nun reihum eine Zahl von 1 bis 7, wie sie glauben, daß Würfel in der Faust sind. Dabei muß jedes Kind eine andere Zahl nennen, keine darf zweimal vorkommen.

 

Dann öffnet der Knobler die Faust, hat ein Kind richtig geraten, darf es mit seiner eigenen Schnecke genauso viele Erdbeerkarten weiter ziehen, die Schnecken dürfen nicht umgedreht werden. Hat niemand richtig geraten, dann darf der Knobler die eigene Schnecke entsprechend weiterziehen.

 

Treffen sich zwei Schnecken auf einem Feld, dann werden beide Schnecken und die Auftragskarten kontrolliert, dann wird getauscht. Hat ein Kind die falsche Schnecke bewegt, tauscht der Inhaber der Schnecke. Wer über das Ende der Erdbeerreihe hinaus zieht, kontrolliert nochmals die Übereinstimmung von Kartenfarbe und Schneckenunterseite. Stimmt es überein, gibt es ein Erdbeerkärtchen vom Ende der Reihe Stimmt es nicht, bekommt das Kind das Kärtchen, dem die Schnecke gehört.

 

Dann werden alle Schnecken umgedreht und das Rennen geht von vorne los, bei allen Schnecken, die am neuen Start beginnen, dürfen die Unterseiten angeschaut werden. Wer zuerst drei Erdbeerkarten gesammelt hat, gewinnt.

 

Ein nettes kleines Kinderspiel mit Mrk- und Knobelmechanismus, braucht wenig Platz, kann problemlos auf Reisen mitgenommen und gespielt werden.

 

Spielautor: Heinz Meister

Spieleverlag: Haba

Vertrieb: Im guten Fachgeschäft

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 15 min

Art: Laufspiel mit Merkelementen

Positives/Negatives:

Kindgerechtes Thema und Material

Einfache Regeln

Nach erster Erklärung auch allein zu spielen