KALLE KRINGELWURM

 

Ein Komposthaufen braucht unbedingt viele, viele fleißige Regenwürmer und daher möchten die Gärtner natürlich die Regenwürmer im Komposthaufen ansiedeln.

 

Aber auch andere haben Appetit auf Regenwürmer, Maulwürfe, Spitzmäuse, Amseln, aber auch die heiße Sonne fordern ihren Teil an den fleißigen Gesellen.

 

Daher müssen alle Spieler zusammenhelfen, damit neun Regenwürmer im Komposthaufen landen.

 

Auf dem gepflasterten Gartenweg werden die Würmer ausgelegt, 4 sind schon im Komposthaufen und die drei Gärtner fangen im Startfeld an. Und dann wird reihum gewürfelt. Zeigt der Würfel die Amsel, verkriecht sich ein Regenwurm im Erdreich, er hat Angst vor der Amsel.

 

Erscheinen rote Würfelaugen, muß man mit dem roten Gärtner entsprechend weit ziehen, bei schwarzen Augenzahlen kann man sich aussuchen, mit welchem Gärtner man zieht. Treffen sich zwei Gärtner auf einem Wegfeld und es liegt dort auch ein Regenwurm, dann kommt der Regenwurm in den Komposthaufen.

 

Landet aber ein Gärtner auf Sonne, Maulwurf oder Spitzmaus, flüchtet wieder ein Regenwurm aus dem Komposthaufen ins Erdreich, und nur wenn ein Gärtner auf das Regenwurmfeld mit Pfeil kommt, trauen sich die Regenwürmer aus dem Erdreich wieder zurück in den Komposthaufen.

Gibt es im Komposthaufen gar keinen Regenwurm mehr, dann haben die Gärtner leider versagt, schaffen sie es aber, neun Würmer zu versammeln, haben sie gewonnen.

 

Ein wie gewohnt wunderschönes Spiel mit hüscher Geschichte, gut geeignet für kleine Kinder, auch vom Mechanismus her.

 

Spielautor: Gina und Bernhard Kraus

Spieleverlag: Haba

Vertrieb: Wr. Spielzeugschachtel

Anzahl der Spieler: 2+

Alter: ab 4 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art: Kooperatives Würfelspiel

Positives/Negatives:

Spielplan aus Holz

Gute Hintergrundgeschichte

Kindgerechtes Material