Kid                      

 

Alter                    6

Spezial                

 

Juwelenjagd

Richtig rechnen, richtig tasten

 

Die besten Nachwuchspiraten treffen sich bei der Prüfung, sie müssen zum Bestehen die richtige Insel finden und sich ein Piratenschiff schnappen. Auf der Pirateninsel liegt je 1 roter, blauer und grüner Edelstein, die Schiffe stehen an der Insel. Alle anderen Inselkärtchen liegen Löcher nach unten aus. Alle spielen gleichzeitig: Die Summe zweier Würfel bestimmt die Anzahl Schatzlöcher, die die Insel insgesamt auf beiden Hälften haben muss. Dazu hebt man ein Plättchen hoch und tastet auf der Unterseite nach den Löchern, man darf das Plättchen nicht umdrehen und nicht darunter schauen. Es muss nur die Gesamtsumme beider Hälften stimmen, zeigt der Würfel 1 und 3, funktionieren auch 2 2er-Plättchen. Wer zwei Hälften gefunden hat legt sie vor sich ab, Löcher nach unten, und schnappt sich ein Schiff, der erste das rote, der zweite das blaue und der dritte das grüne. Damit endet die Suche für alle! Dann wird kontrolliert, zuerst beim roten Schiff: Stimmt die Summe, bekommt der Spieler einen roten Edelstein. Wenn nicht, gibt er das Schiff an den blauen Spieler, stimmt dessen Insel, bekommt er beide Steine, usw. Wenn alle Edelsteine erbeutet sind, gewinnt der Spieler mit den wertvollsten Juwelen, rot = 3 Punkte, blau = 2 und grün = 1. Spielen drei oder zwei Spieler, kommen die grünen oder die grünen und  blauen Steine samt Schiff aus dem Spiel.

Juwelenjagd bietet eine originelle Umsetzung des Themas Piraten und Schätze, man muss der Versuchung zur Hektik wiederstehen und korrekt rechnen und konzentriert suchen! Besser der Zweite sein und eine korrekte Insel haben als der Erste mit einer falschen!

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer           : ca. 25 min

 

Autor           : Herbert Biella

Grafik          : Heike Wiechmann

Titel             : Racing for Jewels!

Preis            : ca. 13 Euro

Verlag          : Haba 2011

                     www.haba.de

 

Genre                    : Tastspiel

Zielgruppe             : Für Kinder

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Kommentar:

Thema passt wunderbar zum Mechanismus

Attraktive Ausstattung

Sehr gutes haptisches Training

Variante für jüngere Spieler

 

Vergleichbar:

Grundsätzlich alle Tastspiele, hier kombiniert mit Mengenerfassung durch Tasten

 

Zufall                            2

Taktik                 

Strategie__                 

Kreativität          

Wissen_               3

Gedächtnis         

Kommunikation  

Interaktion                   2

Geschicklichkeit 

Action                  3