Comrade Koba

The Game of Stalinist Survival

 

Comrade Koba war einer von Stalins Spitznamen und die Spieler versuchen, ihre Kameraden in der Partei zu halten und die Feinde zu eliminieren. Es gibt Genossen- und Ereignis-Karten, die Genossen-Karten werden gemischt und von der Koba-Karte weg in einer Reihe ausgelegt und dann schreiben die Spieler geheim nieder, welche drei Genossen überleben werden. Die Genossen am nächsten zu Koba sind seine aktuellen Favoriten. Damit unterstützt man diese Genossen und gewinnt, wenn sie überleben. Dann zieht jeder zwei Ereigniskarten. Wer dran ist kann einen beliebigen Genossen bis zu vier Plätze in der Linie nach vorne oder nach hinten bewegen. Dann werden die Anweisungen auf den ersten drei Karten neben Koba ausgeführt. Verlangt eine Karte das Verdächtigen eines Genossen, wird dieser um 90 Grad gedreht. Bei einer Begnadigung wird die Karte wieder vertikal ausgerichtet, Bewegen wird wie angegeben ausgeführt, Selbstmord ebenfalls, Einfluss auf den Koba-Wurf detto, und die Anweisung „Beim Tod“ wird erst bei Eliminierung dieses Genossen umgesetzt. Nach den Kartenanweisung kommt der Koba Wurf, soferne die Anweisungen nichts anderes verlangen, wirft man einen Würfel und handelt nach den Anweisungen auf der Koba-Karte,  Begnadigung, Verdächtigen, eliminieren etc. Ereigniskarten können wie angegeben eingesetzt werden. Kann ein Koba-Wurf nicht ausgeführt werden, endet das Spiel, wer einen Genossen notierte, der am nächsten zu Koba liegt, gewinnt.

Ein satirisch angehauchtes Kartenspiel auf der Basis historischer Ereignisse, eigentlich eine Blitzsimulation Grabenkämpfe.

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 12 Jahren

Dauer          : ca. 40 Minuten

 

Autor           : Anders Fager

Grafik          : Patrik Hultén

Vertrieb        : Udo Grebe Gamedesign

Preis            : ca. € 12,00

Verlag          : Gottick Games 2007

                     www.gottick.com

 

Genre                    : Kartenspiel + Würfel

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Karten nutzen

 

Strategie                : ***

Taktik                    : ****

Glück                    : ****

Interaktion             : *****

Kommunikation      : ***

Atmosphäre           : ******

 

Kommentar            :

Kreml light

Ausführliche historische Information auf den Karten

Satirische Ansätze

Blitzsimulation

 

Vergleichbar:

Von der Idee her Kreml, Family Business