Vino

 

Im Titel klingt der Zauber Italiens und seiner Weine an, im Spiel versuchen die Spieler, durch den Kauf von Weinbergen und den geschickten Anbau der richtigen Rebsorten möglichst den Wein auf Lager zu haben, den sie am besten verkaufen können. Mit den Erlösen kaufen sie neue Weinberge, denn diese entscheiden am Ende über den Gewinn des Spiels.

 

Jeder Spieler beginnt mit einem Sichtschirm, einer Ablagetafel und 10 Weinbeeren, der Spieler links vom Bankhalter ist Startspieler, die anderen folgen im Uhrzeigersinn.

 

Als erstes wird eine Vorrunde gespielt, für jeden Spieler werden zwei Anbaugebiete ausgelost und er kauft dort je einen beliebigen Weinberg. Dann sucht er sich noch ein beliebiges Anbaugebiet aus und kauft dort seinen 3. Weinberg. Beim Kauf des ersten Weinbergs in einem Anbaugebiet muss der Spieler sofort die Rebsorte festlegen, die er dort anbauen will. Nur er kann diese Sorte dort anbauen, aber nur diese Sorte im Gebiet.

 

Nun beginnt das Hauptspiel, jede Runde besteht aus zwei Abschnitten:

Weinberge kaufen

Wein verkaufen

 

Die Spieler markieren geheim hinter dem Sichtschirm zwei Gebiete, gekauft werden darf nur in markieren gebieten, die Kaufreihenfolge richtet sich nach den Besitzverhältnissen im Gebiet. Man kann auf Kauf verzichten, Kredite sind nicht erlaubt, staatliche Weinberge werden verschenkt, wenn in einem Gebiet der letzte private Weinberg zum ersten Mal verkauft wurde, der Subventionsstein wird entfernt. Jeder Spieler darf nur einen Weinverkauf tätigen, danach muss er entsprechend Weinberge zurückgeben. Die Einnahmen bestimmen die Spielreihenfolge der nächsten Runde.

 

Ist der letzte Subventionsstein vergeben, wird "Weinberge kaufen" zu Ende gespielt, wer dann die meisten Weinberge hat, gewinnt.

 

Mit Vino präsentiert der Autor sein 2. Spiel bei Goldsieber, wieder handwerklich solide gemacht, mit schöner Ausstattung, gut verständlicher Regel, ein gelungenes Familienspiel.

 

Spielautor: Christwart Conrad

Spieleverlag: Goldsieber Spiele

Vertrieb: Simba Österreich

Anzahl der Spieler: 3-5

Alter: ab 12 Jahren

Dauer: ca. 60-90 min

Art: Wirtschaftsspiel, Thema Weinbau

Positives/Negatives:

Interessantes Thema

Schönes Material

Gute Regel