Nimm’s Leich!

 

Die Leichen liegen auf dem Tisch - nein, keine echten, sondern Kartenleichen, und die Spieler müssen mit ihren eigenen Bluffkarten darauf tippen, wie oft eine bestimmte dieser Kartenleichen auf allen Karten zusammen vorkommt. Und überbieten sollte man dabei tunlichst nicht!

 

Die Kartenleichen werden in beliebiger Reihenfolge offen nebeneinander aufgelegt

Die rechte Karte wird quergelegt und gilt als ranghöchste Leiche, die anderen links davon sind jeweils immer um einen Rang niedriger. Dies bleibt während des gesamten Spiels unverändert.

 

Die Bluffkarten werden gemischt und jeder bekommt verdeckt 6 Karten zugeteilt. Und damit es spannender bleibt, legt sie jeder Speiler verdeckt vor sich ab, ohne sie anzuschauen, und bekommt 2 Beschauerchips dazu.

 

Gespielt wird so lange, bis ein oder mehrere Spieler ihre Karten losgeworden sind. Zu Beginn einer Runde nimmt jeder Spieler die oberste Karte seines verdeckten 6-er Stapels auf die Hand und schaut sie sich an. Er sucht sich eine aus und tippt dann, wie oft sie auf allen Karten, die die Spieler in Händen halten, vorkommen wird. Reihum wird getippt und erhöht, bis ein Spieler die Anzahl nicht mehr glaubt. Bluffen ist beim Bieten nicht nur erwünscht, sondern erlaubt.

 

Zweifelt einer an, müssen alle Spieler beim Zählen auf drei entscheiden, ob sie glauben oder nicht, sie strecken Daumen hoch oder runter. Sind es gleich viel oder mehr, haben alle gewonnen, die den Tip geglaubt haben, andernfalls die anderen. Wer gewonnen hata, darf seine Karte abgeben.Zweimal kann man den Beschauerchip nützen, um Karten der Mitspieler anzuschauen. Wer seine letzte Karte abgeben kann, hat gewonnen, schaffen das in einer Runde mehrere Spieler, dann gewinnt, wer noch mehr Beschauer Chip hat.

 

Eine witzige Variante von Bluff als Kartenspiel, kompakt gepackt, graphisch gut gelöst und mit witzigen Wortspielen wie Blindsch-Leiche.

 

Spielautor: Wolfgang Lüdtke

Spieleverlag: Goldsieber

Vertrieb: Piatnik

Anzahl der Spieler: 3-6

Alter: ab 10 Jahre

Dauer: 15 - 20 min

Art: Bluffspiel

Positives/Negatives:

Kleines Kartenspiel

Witziges Thema

Bluff-Variante