Linie 1

 

Autor Stefan Dorra

für 2-5 Schienenleger

 

In diesem Spiel errichten alle Spieler gemeinsam ein Schienennetz. Dabei verfolgt aber jeder Spieler seine eigenen Ziele. Wem es zuerst gelingt seine beiden Endstationen mit einer Strecke zu verbinden, die auch seine Zielorte umfasst und diese Strecke zuerst abfahren kann, gewinnt.

 

Zu Beginn bekommt jeder Spieler zwei Kärtchen zugeteilt. Diese geben an, welche Linie (=Farbe) der Spieler besitzt und welche 2 (oder 3) Zielorte anzufahren sind. Farbe und Orte werden vorerst noch geheimgehalten und erst bekannt gegeben, sobald ein Spieler seine Strecke auch befahren möchte. Außerdem bekommt jeder Spieler noch 5 Schienenteile (3 Geraden und 2 Kurven).

Ist ein Spieler an der Reihe, muss er 2 Schienenteile legen. Dabei kann zwar an beliebiger Stelle gebaut werden, es sind jedoch folgende Regeln einzuhalten:

- Eine Strecke darf nicht aus dem Plan herausführen.

- Eine Strecke darf nicht in einen Zielort hineinführen.

- Es dürfen keine Sackgassen gebildet werden, jede Strecke muss sinnvoll weitergeführt werden.

- Schienenteile dürfen zwar ausgetauscht werden, müssen dabei jedoch stets erweitert werden, d.h. die alte Streckenführung muss erhalten bleiben.

 

Sobald eine Strecke an einem Zielort vorbeiführt, wird dort ein Haltestellenschild aufgestellt - an jedem Zielort darf es jedoch nur eine Haltestelle geben. Führt also noch eine Strecke an anderer Stelle vorbei, wird dort keine neue Haltestelle errichtet. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass sich die Straßenbahnen nur wie im wirklichen Leben über die Schienen bewegen - abbiegen ist nur in einer Kurve und nicht im spitzen Winkel möglich.

Glaubt ein Spieler eine fertige Strecke zu haben, deckt er seine Kärtchen auf und zeigt den anderen Spielern diese, d.h. er fährt sie mit dem Finger nach. Anschließend stellt er seine Straßenbahn auf eine der Endstationen und legt künftig keine Schienenteile mehr, sondern würfelt und zieht seine Straßenbahn.

Sobald ein Spieler nicht nur seine Strecke vollenden, sondern diese auch komplett befahren konnte, ist das Spiel zu Ende und dieser Spieler gewinnt.

 

Bemerkungen:

Man könnte sagen, dass es sich bei LINIE 1 um eine Familienversion und Mischung von 18XX mit DAMPFROSS handelt. Die Streckenbauphase gibt genügend Freiraum für diverse Bosheiten und obwohl die Legeregeln ein wenig der Gewöhnung bedürfen, handelt es sich bei LINIE 1 um kein kompliziertes Spiel. Auch allen Eisenbahnfreunden sei es ans Herz gelegt...

 

WlN-Wertung:

* LlNlE 1 WW SS II UU AAA 2-5 (4)