Fridolin Fuchs

 

Fridolin Fuchs ist natürlich für alle Tiere des Bauernhofes ein ziemliches Schreckgespenst, sogar die kleinen Schweinchen fürchten sich vor ihm und verstecken sich wie die Hunde, Katzen, Enten, Frösche und Hähne im Gebüsch, damit der Fuchs sie nicht findet. Die Spieler sollen möglichst viele in Sicherheit bringen, bevor die Fuchsbande da ist.

 

Die Büsche werden einzeln ausgelegt, darauf werden die Tierstimmengeneratoren gelegt, immer mit dem Tierbild nach unten, ein Busch in der Runde bleibt leer. Die Tierplättchen werden verdeckt gemischt ausgelegt, der Fuchsbau wird abseits gelegt, jeder Spieler hat einen Stall. Wer dran ist, deckt ein Tierplättchen auf, drückt auf einen Tierstimmengenerator und setzt diesen dann auf einen freien Busch. War die zum aufgedeckten Tier passende Tierstimme zu hören, kann der Spieler das Tier in seinen Stall in Sicherheit bringen oder weitermachen.

 

Lässt er eine falsche Stimme ertönen, endet der Zug, die richtigen Plättchen darf der Spieler in seinem Stall in Sicherheit bringen, das offene Plättchen bleibt liegen und der nächste Spieler versucht die passende Stimme zu finden. Erscheint aber Fridolin Fuchs, endet der Zug sofort, alle aufgedeckten Tiere, die nicht im Stall sind, kommen auf den Fuchsbau und sind aus dem Spiel. Wird das 6. Plättchen mit Fridolin Fuchs aufgedeckt, gewinnt, wer die meisten Tiere im Stall hat.

 

Eine sehr nett gemachte Memory-Variante, die Stimmen sind gut zu erkennen und das Material ist sehr hübsch gestaltet, die Stimmen-Generatoren sind Batterie betrieben – für die Kinder sicher interessant ist dass jeder entscheiden kann ob er weitermacht und damit Plättchen und Fridolin Fuchs riskiert.

 

Verlag: Goldsieber Spiele

Autor: Edith Grein-Böttcher

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 15 min

Art des Spieles: Hör-Spiel

Positives/Negatives:

Memory-Variante mit Geräusch-Identifikation

Einfache Regeln

Attraktives Material