Johnny Controletti                             

 

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser! Denn es geht es hier um Spielschulden. Denn Spielschulden sind Ehrenschulden!

So mancher versucht aber seine Schuld mittels Blüten - Zero Mille - anstatt mit "ehrlichem Geld" der Banca di Controletti - 1000, 2000 Mille und 5000 Mille zu bezahlen.

Zu Beginn des Spiels erhält jeder 9 Geldscheine mit insgesamt 13 000 Mille und 2000 Zero Mille (=2 Blüten). Ein verdeckter Stapel wird als "Tante Carlottas Sparstrumpf" noch in die Mitte gelegt. Der Startspieler bestimmt mit dem Farbwürfel sein Opfer und nun liegt es an diesem, ihm mindestens einen verdeckten Schein vertrauenserweckend zuzuschieben. Johnny kann es glauben oder nicht, glaubt er, steckt er das Geld ein, der Zug ist beendet, und der Würfel geht an den nächsten.

 

Möglichkeit 2 - er glaubt es nicht - eröffnet - nach dem mit dem Zahlenwürfel auch noch gewürfelt wird und die verdeckten Scheine aufgedeckt werden, - weitere 3 Möglichkeiten: 1. Die Augenwürfelzahl x 1000 ist gleich dem Gegenwert der Scheine. In diesem - zugegebenermaßen seltenen Fall - ist alles eitel Wonne, andernfalls ärgert sich zumindest einer der Beteiligten. Zeigt der Würfel ein höheres Ergebnis, fordert Johnny nochmals zum Schuldenbegleichen auf. Der weitere Verlauf ist der gleiche.

 

Zeigt aber der Würfel ein niedrigeres Ergebnis, dann geht es Johnny schlecht. Er spendiert diesem dieselbe Summe noch dazu und der Schuldner darf überdies sein Geld. Johnny tröstet sich über den mitunter hohen Verlust durch einen Griff in Tante Charlottas Sparstrumpf.

 

Nach Abschluß der Aktionen wandern die Würfel an den linken Nachbarn, der sich nun sein Opfer wieder erwürfelt, bzw. aussucht, wenn er seine eigene oder eine nicht am Spiel teilnehmende Farbe erwürfelt hat. Das Spiel endet, wenn einer der Spieler 25.000 Mille in Händen hält.

 

Ein schnelles kleines Spiel, bei dem die Kommentare der Spieler viel zum Spielspaß beitragen!

 

 

Spielautor: Dominique Ehrhard

Spieleverlag: Eurogames

Vertrieb: Spiel+ Spaß Andrea Vavra

Anzahl der Spieler: 3-6

Alter: ab 10

Dauer: ca. 30 min

Art: Bluff- und Kartenspiel

Positives/Negatives:

Reines Bluffspiel

Kann sich etwas ziehen

Macht mit der richtigen Runde viel Spaß