In Teufels Küche

 

Diese altbekannte Redewendung ist hier absolut wörtlich zu nehmen, die Spieler sind genau dort, in Teufels Küche nämlich, und der extrem hungrige Oberteufel macht ihnen die Hölle heiß. Er möchte sofort und auf der Stelle seine Lieblingsspeisen und wehe dem unglücklichen kleinen Beelzebub, der ihm eine Milchflasche serviert.

 

Und der Oberteufel hat nicht etwa mit einem Gericht genug, nein, 10 Leibspeisen müssen es sein, bevor ein Ende des teuflischen Spieles abzusehen ist.

 

Anfangen tut das Ganze ja noch eher harmlos, jeder Teufel setzt seine Krampusbrigade ans Startfeld und ordnet die Menükarten in sein Tablett ein - diese Reihenfolge darf nicht verändert werden. Gezogen wird entsprechend den erwürfelten Punkten, jedes Feld kostet einen Punkt, gezogen wird nur auf den grauen Platten. Start- und Zielfelder anderer Spieler und die Lava sind absolut tabu, die Zugrichtung beliebig.

 

Und weil der Oberteufel ja noch nicht reicht, streiten die Teufelchen auch sofort, wenn sie einander begegnen, der zuletzt angekommene Teufel gilt als Herausforderer, dreht den Ofen in Richtung des Gegners und drückt einmal. Tut sich nichts, dreht der Angegriffene den Ofen um und drückt 2x usw. usw. bis der Teufel aus dem Ofen fährt. Wer den Kerl herbeirief, d.h. den Knopf drückte, hat das Duell gewonnen, der unterlegene Teufel verliert seine Kochmütze und geht zum Start, hat er keine Mütze mehr, scheidet er aus, nur der letzte bleibt im Spiel.

 

Töpfe von den Kochplätzen nimmt jeder Teufel mit, immer nur einen, er kann sie auch auswechseln, aber im Ziel angekommen, wird die dazugehörige Menükarte aufgedeckt - wehe, es ist eine Milchflasche, der Teufel fliegt aus der Hölle - auch wenn es der letzte ist.

 

Ein nettes Familienspiel mit hübschem Thema, der Teufel im Herd ist ein ganz besonders lustiger Zufallsgenerator und man sollte nie vergessen, ein fremder Topf muß ins Ziel, sonst werden es keine 10 Leibspeisen.

 

Spieleverlag: F.X.Schmid

Vertrieb: Piatnik

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 10 Jahren

Dauer: 30 min

Art: Lauf- und Eroberungsspiel

Positives/Negatives:

Schöne Ausstattung

Eher glücksabhängig