Mäusekarussell

Wer kann die meisten Happen schnappen?

 

Sechs kleine Mäuse lauern in Löchern nach Käse, immer nur eine Maus schafft es zum Futterplatz. Wenn sie dort ihren Lieblingskäse findet, darf sie ihn fressen.

Die Mäuse haben je einen farbigen Punkt auf dem Rücken, dieser Punkt zeigt den Lieblingskäse der Maus an. Zu Spielbeginn werden  sechs zufällig gewählte Mäuse in die Röhren geschoben, so dass nur die Schnauzspitzen herausschauen. Dann wird noch das Karussell gedreht. Dann zieht der erste Spieler mit geschlossenen Augen drei Käsewürfel aus dem Beutel und legt sie in die Mitte. Ist ein Goldkäse dabei, wird er auf einen farbigen Käse gelegt, er kann nur zusammen mit dem farbigen Käse gesammelt werden. Dann schiebt man die freie Maus in eine Röhre, Käsehappen in der Farbe der aufgetauchten Maus darf man nehmen und ist weiter an der Reihe. Ist der Futterplatz leer gefressen, zieht der noch aktive Spieler drei Stücke nach und darf weiterspielen. Findet die Maus keinen Käse, den sie mag, also keinen Würfel in der Farbe ihres Rückenpunkts, ist der Zug zu Ende und der nächste ist dran. Sind alle Käsehappen verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Käsehappen. In einer Variante für ältere Spieler muss man den Futterplatz in seinem Zug ganz leer fressen, also die Positionen aller nötigen Mäuse kennen, für den Goldkäse sagt der Spieler eine Farbe an, bevor er eine Maus in die Mitte schiebt. Sind alle Käsewürfel gefressen, zählt ein Goldkäse 2 Punkte, alle anderen je einen Punkt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Ein einfaches Merkspiel, das durch Ausstattung und Mechanismus einen ganz besonderen Reiz hat.

 

Spieler         : 2-6

Alter            : ab 4 Jahren

Dauer          : ca. 15 min

 

Autor           : Jacques Zeimet

Grafik          : Rolf Vogt, Johann Rüttinger, Lena Kappler

Vertrieb        : Schmidt Spiele

Preis            : ca. € 30,00

Verlag          : Drei Magier Spiele 2007

  www.dreimagier.de

 

Genre                    : Sammel- und Merkspiel

Zielgruppe             : Kinder, Familie

Mechanismen         : Mausstandort merken

 

Lerneffekt              : ****

Spielspaß               : ******

Glück                    : ***

Interaktion             : **

Kommunikation      : ***

Atmosphäre           : ******

 

Kommentar            :

Entzückende Spielidee

Sehr attraktive Ausstattung

Einfache Regel

 

Vergleichbar:

Der zerstreute Pharao