DVONN

 

Mit Gipf im Verlag Don & Co begann vor einigen Jahren Das Gipf project – Kris Burm hatte eine Vision von einer Serie von Spielen, von denen jedes spätere dem ersten Potentiale hinzufügt, die das Spiel Gipf verändern und für deren Einsatz man immer eine Partie jenes Spiels spielen muss, aus dem sie kommen. Drei Spiele der Serie, Gipf, Tamsk und Zertz sind bei Schmidt erschienen, Zertz ist noch erhältlich.

 

Mit Dvonn legt Kris Burm das vierte Spiel im Rahmen seines Gipf projects vor, diesmal wieder im Eigenverlag. Im Spiel sind 23 Scheiben für jeden Spieler und dazu 3 rote Dvonn Scheiben. Man versucht, so viele Stapel wie möglich zu kontrollieren und diese Stapel in Kontakt mit den roten Dvonn-Scheiben zu halten. Im ersten Teil des Spiels setzen die Spieler Steine in freie Plätze, Dvonn Steine zuerst. Dann ziehen die Spieler abwechselnd, um Stapel zu bilden. Die Spieler dürfen nur mit Steinen der eigenen Farbe ziehen, die oberste Farbe kontrolliert den Stapel. Ein Stapel zieht als Ganzes so weit wie er hoch ist, ein Zug darf nie auf einem leeren Feld enden und ein Stapel darf innerhalb eines Zuges nicht die Richtung wechseln. Ein einzelner Dvonn-Stein darf nicht bewegt werden, aber Steine oder Stapel dürfen auf einen Dvonn-Stein ziehen

 

Steine, die nicht direkt oder indirekt mit den Dvonn-Steinen verbunden sind, gehen aus dem Spiel. Kann ein Spieler nicht mehr ziehen, muss er so lange passen, bis er wieder ziehen kann. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen unter seiner Kontrolle.

 

Ein sehr schönes Spiel, eine absolute Bereicherung der Palette er 2-Personen-Spiele. Das Entfernen von Steinen, die nicht mit den Dvonn-Steinen verbunden sind, macht das Spiel knifflig und interessant.

 

Verlag: Don & Co

Autor: Kris Burm

Anzahl der Spieler: 2

Alter: ab 9 Jahren

Dauer: ca. 30 min

Art des Spieles: Abstraktes Positionsspiel

Positives/Negatives:

2-Personen-Spiel

Rein abstraktes Thema

Exklusives Material

Interessante Regeln

Nicht überall zu bekommen