Pharomino

 

Ziel ist, die Symbolkarten so zu kombinieren, dass möglichst viele Freiräume, so genannte Tempel entstehen, in die die Pharao-Karten gelegt werden, für die Pharaokarten bekommt man bei Spielende Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Die Symbolkarten müssen so aneinandergelegt werden, dass die aufeinander stoßenden Zeichen spiegelbildlich übereinstimmen. Die Karten können sich entlang einer halben oder ganzen Seite berühren. aber nicht Ecke an Ecke. der Pharao muss von mindestens 3 Kanten umgeben sein, nicht halbseitig. Mit Variante für 2-6 Spieler und einen Spieler.

 

Lege- und Kombinationsspiel * 1-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Rudolf Bebie * ca. 30 min * 2053, Bütehorn, Deutschland, 1981 *** Bütehorn KG Buchholz Verlag