Take it to the Limit!

Mit Bonusplättchen und Orchideenplan

 

Jedes Plättchen hat drei Farblinien, jede Farbe entspricht einer Ziffer, manche Plättchen haben Gold- oder Silber-Nummern in der Mitte, eine Hälfte hat dazu ein Sonnensymbol, die andere ein Mondsymbol, man soll möglichst wertvolle durchgehende Verbindungen zwischen gegenüberliegenden Planrändern bilden.

Im Grundspiel nutzt jeder die Nexus-Seite des Plans und hat dazu einen Schrott-Platz mit 7 Hex-Feldern. Ein Spieler zieht verdeckt ein Plättchen, die anderen suchen aus ihren Plättchen dieses heraus und jeder legt es nach Belieben auf seinem Plan oder auf dem Schrottplatz ab. Die Ziffern müssen vom Spieler aus gesehen vertikal in der richtigen Leserichtung stehen. Sind beide Pläne belegt, bekommt man für durchgehende Linien die Ziffer der Linie mal Anzahl der Plättchen gutgeschrieben. Bonuspunkte gibt es, wenn ein Plättchen in drei kompletten Reihen enthalten ist. Auf dem Schrottplatz werden nur die drei besten Reihen gewertet, ist der Schrottplatz weniger als 69 wert, kostet dies einen Punkteabzug vom Gesamtscore. Wer die höchste Gesamtsumme erreicht, gewinnt.

Spielt man mit dem Orchideenplan, nutzt man nur die Sonnen- oder nur die Mondplättchen, man kann 3 Plättchen zur Seite legen und am Ende in speziell markierten Stellen einsetzen.

Eine gelungene Überarbeitung von Take it easy, die Bonusplättchen bringen eine neue Komponente ins Spiel und machen es noch kniffliger, und mit Abschauen beim Nachbarn erreicht man bestenfalls dessen Ergebnis, also muss man selber denken! Ein abstraktes Spiel mit hohem Spaßfaktor und Wiederspielwert.

 

Spieler         : 1-6

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : variabel

 

Autor           : Peter Burley

Grafik          : studio@d-blue.com

Vertrieb        : Fachhandel

Preis            : ca. € 32,00

Verlag          : Burley Games 2006

  www.burleygames.com

 

Genre                    : Legespiel

Zielgruppe             : Familie, Freunde

Mechanismen         : Linien aus Plättchen bilden

 

Strategie                : **

Taktik                    : ***

Glück                    : ******

Interaktion             : *

Kommunikation      : *

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Abstraktes Spiel

Logik- und Mathematik-Elemente

Jeder spielt für sich

Einfachere Variante enthalten

Sehr schöne Ausführung

 

Vergleichbar:

Take it easy, Ravensburger