Rapscallion

Mit Gaunern um Karten bieten

 

Die Spieler bieten um die bestmöglichen Spielkarten für das beste Pokerblatt.

Jeder Spieler hat 3 Bietkarten mit Ziffern, 2 Rapscallion-Bietkarten und 1 Referenzkarte. Jeder Spieler bekommt eine Karte zugeteilt.

Nun beginnt eine Runde mit dem Side Bet, jeder Spieler legt eine Bietkarte beiseite. Danach werden so viele Karten wie Spieler ausgelegt,  1 verdeckt, die anderen offen. Dann wählt jeder verdeckt eine Bietkarte, das höchste Gebot beginnt mit der Kartenwahl, der Rapscallion = Gauner schlägt alle anderen, zwei Gauner heben einander auf, beide Spieler wählen eine neue Karte. Benützte Gauner gehen aus dem Spiel. Eine zweite Bietrunde verläuft analog. Dann werden Bietkarten aus dem allgemeinen Satz ausgelegt und man bietet darum mit Spielkarten aus der Hand, ein As ist die höchste Karte, Gleichstände werden in der Reihenfolge der Kartenfarben aufgelöst. Dann gibt es wieder drei Bietrunden um Spielkarten, dann eine Bietrunde um eine Bietkarte und noch vier Bietrunden um Spielkarten. Nun hat jeder Spieler acht Karten auf der Hand und stellt daraus sein bestmögliches Pokerblatt aus 5 Karten zusammen. Diese Blätter werden anhand einer Punktetabelle ausgewertet. Der Side Bet wird aufgedeckt, wer darin die höchste Karte geboten hat, gewinnt 15 Punkte. Nicht verwendete Gauner bringen nun auch noch je 5 Punkte.

Wer zuerst 100 Punkte erreicht oder überschreitet, gewinnt.

Rapscallion ist eine gelungenes Bietspiel auf der Basis der Poker-Blätter, der Reiz liegt in der Wechselwirkung zwischen den Bietkarten und den Spielkarten, gebe ich mein As für eine hohe Bietkarte aus oder nicht?

 

Kid                       

Family          ein    

Adult                    

Expert                           

 

Alter            8+    

Spezial                 

 

Spieler         : 2-6

Alter            : ab 8 Jahren

Dauer           : ca. 45 min

 

Autor           : Ted Alspach

Grafik          : Ted Alspach

Vertrieb A.   : Verlag

Preis            : ca. 25,00 Euro

Verlag          : Bézier Games

                     www.games.bezier.com

 

Genre                    : Biet- und Kartenspiel

Zielgruppe             : Für Familien

Mechanismen         : Um Karten für Kartenhand bieten

 

Zufall                     : 4

Wissen                  :

Planung                 : 5

Kreativität              :

Kommunikation      : 6

Geschicklichkeit      :

Action                   :

 

Kommentar:

Attraktive Grafik

Thema nett umgesetzt

Einfache Regeln

Guter Mechanismus

Viel Spielwitz

 

Vergleichbar:

Andere Kartenhand-Optimierungsspiele