Friends               

 

Alter                   

Spezial                 vi

 

Buzz it!

Häufig überfahrene Tiere mit Z

 

Ein neues Spiel in der Serie Spiele im Beutel. Jede Karte im Spiel hat zwei Themenvorschläge, einen so genannten normalen und einen so genannten schrägen. Die schrägen können witzig, peinlich oder ausgefallen, die normalen sind eher wissensorientiert oder alltagstauglich. Pro Spieler werden vom gemischten Stapel der Karten drei gezogen, nochmals gemischt und bereitgelegt. Ein Spieler wird Buzz-Master der Runde. Er zieht nun die oberste Karte und entscheidet sich nach Lust und Laune oder auch Zusammensetzung der Runde für eines der Themen und liest es vor, dann startet er die Runde durch  Drücken des Antwortknopfs. Sein linker Nachbar muss nun eine passende Antwort geben, gelingt es ihn, drückt der Buzz-Master wieder den Antwortknopf und der nächste ist dran. Wer nicht rechtzeitig eine Antwort geben kann, löst das Buzzersignal aus und bekommt die Karte. Sind alle vorbereiteten Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten. Der Buzz-Master kann entscheiden, ob eine Antwort korrekt ist oder nicht, kann auch Vorgaben zu den Antworten machen, zum Beispiel „keine Antworten mit Bezug aufs Fernsehen“ oder einen Anfangsbuchstaben für die Antworten vorgeben. Themen normal sind z.B. „Was kaufst du als Erstes von einem Lotto-Sechser“ oder „Vorsätze im neuen Jahr“, schräge wären „Fängt man sich im Urlaub ein“ oder „unpassende Orte für eine Durchfallerkrankung“.

Witzig, funktioniert, macht Spaß, in vertrauter Runde genauso wie in zufällig zusammengewürfelten, der Buzz-Master hat viel Verantwortung dafür, ob es Spaß macht – im Zweifelsfall großzügig sein und kreativ vor korrekt gelten lassen!

 

Spieler         : 3-12

Alter            : ab 12 Jahren

Dauer           : ca.

 

Autor           : Reiner Knizia, René Jacques Mayer, Patrick Scharnitzky

Grafik          : nicht genannt

Titel            : ident

Preis            : ca. 20,00 Euro

Verlag          : Asmodee 2010

                     www.asmodee.de

 

Genre                    : Party- und Wissensspiel

Zielgruppe             : Mit Freunden

Mechanismen         : Fragen beantworten, Aufgaben lösen

 

Kommentar:

Serie „Spiele im Beutel“

Witzige Variante der Assoziations- und Quizmechanismen

Normale und Schräge Frage auf jeder Karte

 

Vergleichbar:

Andere Quiz- und Party-Spiele mit Zeitfaktor für die Antwort bzw. Buzzer

 

Zufall                           

Taktik                 

Strategie__                 

Kreativität           3

Wissen_               3

Gedächtnis         

Kommunikation   3

Interaktion                  

Geschicklichkeit 

Action