Sticheln

 

Auch dieses Spiel geht um Stiche in 6 Farben, mit den Werten 0-14, und man spielt ein eigentlich normales Stichspiel. Aber vor dem Spiel hat jeder mit einer Karte aus seinem Blatt seine "Ärgerfarbe" festgelegt - Stiche in dieser Farbe möchte der Spieler tunlichst vermeiden.

 

Denn jede "Ärger"-Karte zählt für einen Spieler volle Punkte MINUS (ja, mit dem aufgedruckten Wert!) - jede andere Karte in seinen Stichen zählt dummerweise nur EINEN Punkt (egal wie hoch deren Wert ist).

 

Und eigentlich normales Stichspiel ist auch relativ. Denn es gilt weder Farb- noch Stichzwang (man kann beliebig "draufgeben"), dafür aber eine Startfarbe und Trumpfkarten.

 

Die Lösung ist einfach: Die erste (angespielte) Farbe ist die Startfarbe und liegen nur Karten dieser Farbe im Stich (oder noch NULL-Karten anderer Farben) gewinnt die höchste ausgespielte Karte. Liegen auch noch Karten anderer Farben im Stich sind diese die Trumpfkarten (die Startfarbe sticht also hier in keinem Fall) und es gewinnt die höchste Karte der gespielten Trumpfkarten (bei gleichen Werten sticht "leider" die erste Karte).

 

Startfarbe ist in jedem Stich die zuerst angespielte Karte, die Ärgerfarbe wechselt mit jeder Spielrunde, das heißt, wenn alle Karten verbraucht sind.

 

Die Regeln sind ja soweit ganz einfach, aber man muss höllisch aufpassen mit den Trumpffarben- und Werten, und natürlich auch mit den Ärgerkarten. Das Spiel endet je nach Vereinbarung nach Runden oder erzielten Punkten.

 

Die Spielregel sei lobend hervorgehoben, sie enthält gute taktische Tipps und Stichbeispiele), die Schachtelgröße erlaubt problemloses In-den-Urlaub mitnehmen.

 

Ein gut gemachtes Spiel mit unterwarteten Herausforderungen auch für geübte Kartenspieler.

 

Spielautor: Klaus Palesch

Spieleverlag: Amigo

Vertrieb: Berg Toy Importe

Anzahl der Spieler: 2-6

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: ca 30. min.

Art: Karten-Stich-Spiel

Positives/Negatives:

Stichspiel mit neuer Regel

handliche Packung

schnelles Spiel für zwischendurch