ALLES GESPIELT

 

Quiddler

drei Wörter aus acht Karten

 

Quiddler ist ein Spiel um Worte und Buchstaben, genutzt werden 118 Buchstabenkarten mit den Buchstaben A-Z und den Kombinationen CH, ER und QU, alle in unterschiedlicher Häufigkeit. In Runde 1 bekommt man drei Karten auf die Hand, in Runde 2 vier, in Runde 3 fünf usw., der Rest der Karten ist verdeckter Nachziehstapel. Man ist reihum am Zug, zieht eine Karte und wirft eine Karte ab – damit versucht man, die Karten in der Hand zu Wörtern zu kombinieren, denn man muss alle Karten auf einmal ablegen, um die Runde zu gewinnen, muss allerdings eine Karte zum Abwerfen übrig behalten. Es gelten alle Wörter aus einem deutschen Wörterbuch, ein gültiges Wort hat mindestens zwei Buchstaben. Wer es schafft, alle seine Karten bis auf eine in Wörtern auszulegen und die letzte Karte abzuwerfen, leitet das Rundenende ein. Alle anderen Spieler haben nun noch einen Zug, um Karten abzulegen, in diesem letzten Zug darf man Karten auf der Hand übrig behalten. Bevor nun die Runde ausgewertet ist, darf die Gültigkeit von Wörtern angezweifelt werde; wer im Unrecht ist, bekommt den Wert des angezweifelten Worts als Minuspunkte notiert. Dann wird ausgewertet: Abgelegte Buchstaben bringen ihren Wert als  Pluspunkte, Buchstaben auf der Hand zählen ihren Wert als Minuspunkte. Für die meisten Wörter und das längste Wort gibt es Boni. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

Quiddler ist eine attraktive und gelungene Mischung aus bekannten Mechanismen, je besser der Wortschatz, desto leichter das Gewinnen – dass man ein Wort mehrfach in einer Runde auslegen kann, hilft manchmal in der letzten Runde.

 

Spieler: 1-8

Alter: 10+

Dauer: 40+

Autor: Marsha J. Falco

Grafiker: nicht genannt

Preis: ca. 10 Euro

Verlag: Amigo Spiele 2014

Web: www.amigo-spiele.de

Genre: Wörter bilden, ablegen

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

Version: de

Regeln: de en

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Tolles Familienspiel

Bekannte Mechanismen gut kombiniert

Schwieriger, wenn Wortschatz der Spieler sehr verschieden

 

Vergleichbar:

Spiele mit Ablegen von Wörtern oder Sets, von Rummy bis Scrabble

 

Andere Ausgaben:

Set Enterprises, USA

 

Zufall (rosa): 2

Taktik (türkis): 0

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 2

Wissen (gelb): 3

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 0

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0