Hoppla-Hopp

 

21 Plättchen zeigen die verschiedensten Gegenstände aus dem Alltag, ein Spieler is dran und versucht in der Laufzeit der Sanduhr möglichst viele Gegenstände richtig zu benennen. Je mehr er nennt, desto weiter wandern die beiden Holzscheiben. Zwei Holzscheiben werden bereitgelegt, die Plättchen werden offen ausgelegt, der erste Spieler merkt sich die beiden ersten Gegenstände, dann werden sie abgedeckt. Dann wird die Sanduhr umgedreht und der Spieler nennt die Gegenstände, dabei legt ein anderer Spiele die Scheibe weiter auf den nächsten freien Platz. Solange der Spieler richtige Dinge unter den Scheiben nennt, wird die linke Scheibe versetzt. Ist die Sanduhr abgelaufen oder ein Fehler passiert, zählt man die Anzahl der freien Plättchen, wer in seiner Runde die meisten schafft, gewinnt.

Neuauflage in der Blechdose, Gelbe Reihe

 

Merkspiel * 2-6 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Illustration: Oliver Freudenreich * ca. 10 min * 7907, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de