Axiom 3000

Zepter und Würfel

 

1992 war Axiom 3000 in seiner ersten Auflage das erste Brettspiel mit einem echten Anspruch auf Dreidimensionalität. Das Spielbrett sind gleichzeitig auch Spielsteine, es gibt zwölf Würfel in schwarz und weiß, die gestapelt oder angelegt werden. Dazu kommen vier Zepter, ebenfalls in schwarz und weiß, die in die Würfel gesteckt werden.

Ausgehend von einer mit Anleitung und Abbildung vorgegebenen, für beide Farben symmetrischen Ausgangssituation, wählt man eine Farbe, jeder Spieler verfügt über die 6 Würfel und 2 Zepter seiner Farbe. Ein Zug besteht aus Bewegen eines Würfels oder eines Zepters der eigenen Farbe. Einen Würfel kann man in eine neue freie Position versetzen, er muss Kuppel auf Vertiefung gesetzt werden und muss ohne Zepter sein und kann nicht unter einem anderen Würfel heraus bewegt werden und auch nicht am selben Platz gedreht werden. Ein Zepter kann diagonal oder lateral über die Würfeloberflächen bewegt werden, aber nur entlang von Vertiefungen, eine Kuppel oder ein anderes Zepter beendet den Zug. Ein Zepter auf einem gegnerischen Würfel eliminiert diesen, wenn es vom gegnerischen Würfel auf einen Würfel der eigenen Farbe zieht. Man muss einen Zug machen.

Zwei Zepter auf einem Würfel bedeuten immer das Spielende – wer sein Zepter auf einen Würfel ziehen kann, auf dem bereits ein gegnerisches Zepter steckt, hat aktiv gewonnen. Wer sein Zepter auf einen Würfel mit dem zweiten eigenen Zepter ziehen muss, hat verloren.

Ein wunderschönes und ungewöhnliches Spiel, elegant, edel und herausfordernd, eine attraktive Mischung aus Spiel und Objekt,

 

Kid                       

Family                  

Adult           ein    

Expert                           

 

Alter                    

Spezial         2       

 

Spieler         : 2

Alter            : Spieler ab 9 Jahren

Dauer           : ca. 20 min

 

Autor           : Michael Seal

Grafik          : Michael Seal

Vertrieb A.   : Verlag

Preis            : ca. 30,00 Euro

Verlag          : Abstract Planet 2008

                     www.axiomgame.com    

                    

Genre                    : Abstraktes Positionsspiel

Zielgruppe             : Für Jugendliche/Erwachsene

Mechanismen         : Würfel und Zepter versetzen

 

Zufall                     :

Wissen                  :

Planung                 : 6

Kreativität              :

Kommunikation      : 7

Geschicklichkeit      :

Action                   :

 

Kommentar:

Nur zu zweit

Rein abstraktes Spiel

Elegante Optik

Anspruchsvolle Mechanismen

 

Vergleichbar:

Axiom in früheren Ausführungen