vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..1/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aronda
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik
  Autor Antonow Michail Schliemann Jens-Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2005
  2-Personen - Klassiker - Setz-/Position
Aronda

Aronda

 

Dramatik auf dem Spielfeld! Man muss mehr als die Hälfte der Spielfelder in seinen Besitz bekommen. Man setzt abwechselnd zwei seiner Spielfiguren auf ein Feld oder zwei Spielfelder. Wie viele Spielsteine notwendig sind, um ein Spielfeld endgültig in Besitz zu nehmen, hängt von der Anzahl der Nachbarfelder ab. Besitzt ein Spieler die  Mehrheit der Nachbarfelder eines Spielfeldes, gewinnt er dieses Feld auch noch dazu. Auf diese Weise werden spannende Kettenreaktionen ausgelöst. Vorausschauendes Planen und Abwägen der eigenen und gegnerischen Spielzüge ist unbedingt erforderlich.

 

Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Michail Antonow, Jens-Peter Schliemann * ca. 25 Minuten * Gerhards, Deutschland, 2008 *** Clemens Gerhards Holzwarenfabrik * www.spiel-und-design.eu

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..2/23
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Baubylon
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 1982
  Bau Spiel - Würfel
Baubylon

Baubylon

 

Die Bauklötze werden zu einem Gebäude ausgelegt und mit Siegelsteinen besetzt, Spielziel ist, den höchsten Turm mit einer der eigenen Figuren zu erklimmen. Wer dran ist, würfelt und zieht. In der Ebene gilt die Stirnseite eines Steins als 1 Feld, die lange Seite als 2 Felder bzw. Würfelpunkte, bei Höhenveränderung verbraucht eine Spielsteinhöhe einen Punkt. Gegnerische Steine und Siegelsteine werden durch Draufsetzen geschlagen, gegnerische Steine beginnen neu am Start, Siegelsteine werden versetzt. Beim Abwärtsklettern kann nur blockiert, nicht geschlagen werden.

 

Bau- und Würfelspiel * Serie: TabuLuNa * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 45 min * Gerhards, Deutschland, 2004 * Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG * Gerhards.Holzwaren@t-online.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..3/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bäumchen wechsel dich
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min ohne 2007
  Solitär - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Bäumchen wechsel’ dich

Bäumchen wechsel’ dich

 

Auf einem Brett 3x2 Felder stehen in den linken beiden Feldern ein Laubbaum und ein Nadelbaum, auf den beiden unteren Feldern und dem rechten oberen Feld liegen drei weiße Scheiben, das mittlere Feld der oberen Reihe ist leer. In 17 Zügen kann man die Bäume die Plätze tauschen lassen, gezogen wird immer ein Feld gerade in jede Richtung, nicht diagonal.

 

Abstraktes Positionsspiel * 1 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 10 Minuten * Gerhards, Deutschland, 2007 *** Clemens Gerhards Holzwarenfabrik * www.gerhards-holzwaren.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..4/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cambio
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min ohne 2007
  Solitär - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Cambio

Cambio

 

Je vier Kugeln der gleichen Farbe liegen als vertikale Reihe in ihren Startfeldern, 4 Felder in Pfeilformation in der Mitte dazwischen sind frei, in 30 Zügen sollen die Kugeln die gegenüberliegenden Startfelder erreicht haben. Die Steine können beliebig weit über freie Plätze ziehen überspringen ist nicht möglich, jede Bewegung zählt als ein Zug, egal wie weit.

 

Abstraktes Positionsspiel * 1 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 10 Minuten * Gerhards, Deutschland, 2007 *** Clemens Gerhards Holzwarenfabrik * www.gerhards-holzwaren.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..5/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Citadella
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik
  Autor Horn Fred
  Grafik Heidolph Theiss
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min ohne 2005
  2-Personen - Klassiker - Setz-/Position
Citadella

Citadella

 

Jeder Spieler hat drei Einser-Steine und zwei Dreier-Steine, die in den Ecken und der Spielplanmitte beginnen. Jeder Spieler versucht, als Erster seine Steine an einer beliebigen Stelle im Quadrat 3x3 anzuordnen. Man darf nur die eigenen Steine bewegen, Einser um ein Feld in jede Richtung, Dreier orthogonal zwei Felder und diagonal ein Feld. Gruppen eigener Steine, die sich an mindestens einer Seite berühren, darf man wie Dreier-Steine ziehen, auch wieder einzeln. Sind alle frei beweglichen Steine verbunden, dürfen blockierte Steine springen.

 

Abstraktes Positionsspiel * Serie: TabuLuNa * 2 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Fred Horn * Grafik: Theiss Heidolph * ca. 20 Minuten * Gerhards, Deutschland, 2005 * Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG * Gerhards.Holzwaren@t-online.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..6/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  ConHex
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik
  Autor Antonow Michail
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ 2006
  Lege - 2-Personen - Setz-/Position
Conhex

Conhex

 

Spielziel ist, zwei gegenüberliegende Seiten des Bretts mit einer ununterbrochenen Reihe von Steinen zu verbinden. Sind alle Steine verbaut, nimmt man eines vom Brett und setzt es um, Marker bleiben auf ihren Feldern. Das Brett zeigt 41 Felder und 69 Knotenpunkte. Die Spieler setzen abwechselnd Steine auf freie Knoten, damit beeinflusst der Stein die drei angrenzenden Felder, wer die Mehrheit der Knoten an einem Feld mit Steinen besetzt hat, markiert das Feld für sich. Ist mit Markern eine ununterbrochene Reihe entstanden, hat dieser Spieler gewonnen.

 

Strategisches Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michail Antonow * ca. 30 Minuten * Gerhards, Deutschland, 2006 * Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG * Gerhards.Holzwaren@t-online.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..7/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Fanorona
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8-88 1999
  2-Personen - Setz-/Position - Klassiker
Fanorona

Fanorona

 

Fanorona stammt aus Madagaskar, es ist aber auch in Spanien und Südamerika bekannt. Früher hat man dem Verlauf solcher Spiele prophetische Wirkung zugeschrieben. Die ganze Gruppe ähnlicher Spiele zu denen Fanorona dazugehört, nennt man Alquerque-Spiele, sie stammen aus Ägypten und dem Mittleren Osten, wo sie schon seit mehr als 3000 Jahren gespielt werden.

 

Fanorona wird auf einem Brett mit 45 Vertiefungen gespielt, jeder Spieler hat 22 Steine und legt 18 davon in die zwei Reihen vor sich, 4 davon in die mittlere Reihe alternierend mit 4 Steinen des Gegners, die Mittelposition bleibt frei. Die Positionen der Steine sind durch diagonale, senkrechte und waagrechte Linien miteinander verbunden.

 

Der Spieler am Zug zieht einen seiner Steine entlang einer Linie auf ein benachbartes freies Feld. Dadurch werden gegnerische Steine erobert und vom Brett genommen, wer dem Gegner alle Steine weggenommen hat, gewinnt.

 

Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler von 8 bis 88 Jahren * Gerhards, 1999 * Clemens Gerhards Holzspielwarenfabrik KG * Postfach 2030 * D-56230 Ransbach-Baumbach *

Fon +49–2623-2521 * Fax +49-2623-4902 * Gerhards.Holzwaren@t-online.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..8/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fiore - Peccato
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik
  Autor Stark Frank
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1, 2 ca. 10 min ohne de 2008
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Fiore

Fiore

 

Fiore - Das Spielbrett hat je 10 Mulden in einem Innenkreis und einem Außenkreis. Alle 10 Kugeln liegen im Innenkreis, 9 müssen in den Außenkreis gezogen werden. Man zählt von einer beliebigen Kugel 4 Felder nach links oder rechts und zieht die erreichte Kugel nach außen. Wieder beginnt man bei einer Kugel und zählt 4 Felder nach links oder rechts usw. Man beginnt immer bei einer Kugel, leere Felder müssen mitgezählt werden.

Peccato – Alle Kugeln liegen außen, wer die letzte Kugel ziehen muss hat verloren. Der Startspieler darf 0, 1 oder 2 Kugeln nach innen ziehen, dann ziehen die Spieler abwechselnd 1 oder zwei Kugeln. Zieht man zwei Kugeln, müssen diese entweder benachbart oder gegenüber liegend sein. Wer als erster vier Partien gewinnt, gewinnt.

 

Abstraktes Positionsspiel * Serie: Die Mini‘s * 1 oder 2 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Frank Stark * ca. 10 Minuten * Gerhards, Deutschland, 2008 *** Clemens Gerhards Holzwarenfabrik * www.gerhards-holzwaren.de

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..9/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hasami Shogi / Tablut
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8-88 1999
  2-Personen - Setz-/Position - Klassiker
Hasami Shogi / Tablut

Hasami Shogi / Tablut

 

Hasami Shogi – Japan

Jeder hat 18 Steine in zwei Reihen, Spielziel ist 5 Steine in eine Reihe zu setzen, vertikal, horizontal oder diagonal, Steine können springen und gegnerische Steine schlagen

 

Tablut – Lappland

Ein Spieler hat 8 helle steine, die Schweden, dazu den König, der andere hat 16 dunkle Steine, die Moskowiter – die Schweden gewinnen, wenn der König den Rand erreicht, die Moskowiter gewinnen, wenn sie den König gefangen nehmen, Steine dürfen nicht übersprungen werden, können durch Ziehen auf das nachbarfeld gefangen werden.

 

Abstrakte Positionsspiele * 2 Spieler von 8 – 88 Jahren * Gerhards, 1999 * Clemens Gerhards Holzspielwarenfabrik KG * Postfach 2030 * D-56230 Ransbach-Baumbach * Fon +49–2623-2521* Fax +49-2623-4902 * Gerhards.Holzwaren@t-online.de

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..10/23
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hus
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8-88 1999
  2-Personen - Such/Sammel/schauen - Klassiker
Hus

Hus

 

Hus ist ein Spiel aus der Familie der Mancala-Spiele, die in vielen Teilen der Erde gespielt werden. Hus-Bretter wurden bei Ausgrabungen in Zimbabwe entdeckt, es wird unter anderen heute bei den Hottentotten gespielt.

 

Jeder Spieler hat 24 Steine, die laut Spielregel in den Mulden verteilt werden, je zwei in die erste Reihe vor dem Spieler und je 2 in die vier Muilden rechts vom Spieler in der zweiten Reihe. Jeder Spieler Spielt nur auf seiner Seite, die Züge werden im Uhrzeigersinn gespielt. Der Spieler am Zug entnimmi den Inhalt einer Mulde und verteilt ihn, je nach Lage des letzten Steines wird weiter verteilt,  Einzelsteine dürfen nicht gespielt werden, wer nur noch Einzelsteine auf seiner Seite hat, hat verloren.

 

Klassiker – Mancala-Variante * 2 Spieler von 8-88 Jahren * Gerhards, 1999 * lemens Gerhards Holzspielwarenfabrik KG * Postfach 2030 * D-56230 Ransbach-Baumbach *

Fon +49–2623-2521 * Fax +49-2623-4902 * Gerhards.Holzwaren@t-online.de

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite