![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..1/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Flick | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Gaber Rami | |||||
Grafik | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de en | 2021 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Dice Flick
Man schnippt Würfel in die Vertiefungen im Spielfeld und sammelt damit Punkte. Man zieht Würfel aus dem Beutel, bis man drei hat und muss zwei davon einzeln schnipsen – von einem der vier Schnipsteller am Spielfeldrand, das Spielfeld darf gedreht werden. Ein Würfel im Spielfeld bleibt bis zur Wertung liegen, andernfalls geht er zurück in den Beutel. Nach zwei geschnipsten Würfeln wertet man Würfel im Spielfeld, die Teil gültiger Kombinationen sind, das sind drei aneinander angrenzende Würfel einer Farbe in einer Reihe oder Spalte. Man kann mehrere Kombinationen werten, aber jeden Würfel nur einmal. Gewertete Würfel gehen in den Beutel. Für Würfel auf einem Center-Marker oder in einer Knaller-Reihe gelten gesonderte Wertungsregeln. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelschnippspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Rami Gaber Realisation und Gestaltung: Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52155G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..2/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..3/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Die Indianer | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..4/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Erweiterung | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..5/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diceland ( Gewinnen kann so einfach sein! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Spies Andreas Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Diceland
Tafeln zeigen Gebiete aus vier Farben, Schatzfelder und Hindernisfelder. Ausgehend vom weißen Feld kreuzt man immer benachbartes Feld an. Ein farbiges Gebiet muss komplett sein, bevor man ein zweites beginnt. Der aktive Spieler würfelt, wählt eine Farbe und kann restliche Würfel wieder neu würfeln, solange er mindestes einen Würfel der gewählten Farbe weglegen kann. Wenn nicht, nutzt er alle Würfel der gewählten Farbe zum Ankreuzen. Alle Anderen können eine der beim ersten Wurf verbliebenen Farben ankreuzen. Hat man mehr Würfel als mögliche Felder, kann man nichts ankreuzen. Ein angekreuztes Schatzfeld bringt einen neuen Wurf mit 5 Würfeln ohne Nachwürfeln. Wer neun Schatzfelder und alle Felder irgendeiner Farbe angekreuzt hat, gewinnt. Internationale Ausgabe von Würfelland, mehrsprachig
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2017 Autor: Andreas Spies, Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 088 19908067 / 4068
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..6/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice's Zoo | ||||||
Verlag | Homosapiens Lab | |||||
Autor | Mura Kuraki Mucun Cang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4,5 | ca. 15 min | 6+ | cn en | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Dice’s Zoo
Die Tiere im Zoo geben eine Abschiedsparty für den Tierpfleger, und alle wollen sich durchsetzen, darum versuchen sie Gruppen zu bilden. 50 Tierwürfel werden in den Beutel gelegt, geschüttelt und jeder Spieler zieht 12 Würfel und würfelt sie einmal. Es gewinnt, wer zuerst alle seine Würfel abgeben kann. Liegen keine Tiere aus, kann man eine beliebige Art und davon eine beliebige Anzahl von Tieren spielen; sind Tiere am Tisch kann man die gleiche Anzahl größerer Tiere spielen oder eine größere Zahl der Tiere, die schon ausliegen. Alternativ kann man immer eine beliebige Anzahl eigener Würfel neu werfen. Spielt man Tiere, wird dessen spezielle Eigenschaft wirksam. Hat ein Spieler keine Tiere mehr, werden die verbleibenden Tiere der anderen Spieler laut Tabelle summiert.
Würfelspiel für 2-4 oder 5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Homosapiens Lab 2012 Autor: Kuraki Mura, Cang Mucun Grafik: nicht genannt Ar5t.Nr. 1203002
Zielgruppe: Für Familien Version: cn * Regeln: cn de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..7/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicey Goblins | ||||||
Verlag | Renegade Game Studios | |||||
Autor | Ellis Steve Tinsley Tyler | |||||
Grafik | Davis Jacqui Osburn Anita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | en | 2016 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dicey Goblins
Dracheneier sind begehrt in Goblin Town, und lassen sich für viel Gold verkaufen. Alle probieren ihr Glück, wie viele kann man stehlen, bevor der Drache wach wird. In jedem Durchgang einer Runde werden zu Beginn Würfel in „Explore“ gelegt. Dann entscheiden die Spieler ob sie weglaufen oder das Drachennest plündern. Alle, die weglaufen, bekommen gleich viele Dracheneier oder je eine Münze. Will jemand plündern, werden die Würfel im „Explore“ Abschnitt des Bretts gewürfelt - Eiersymbole kommen ins Nest, Schädelsymbole auf „Doom“, Füße auf „Explore“. Sind alle weggelaufen oder wurden drei Schädel gewürfelt, endet die Runde und alle bekommen Münzen entsprechend den Eiersymbolen auf ihren Würfeln, aber nicht derjenige, der plünderte und den dritten Schädel würfelte. Hat jemand 18 Münzen oder nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.
Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Renegade Game Studio 2016 Autor: Steve Ellis, Tyler Tinsley Grafiker: Jacqui Davis, Anita Osburn Art.Nr.: 00517 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..8/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dicke Dämonen | ||||||
Verlag | Edition Erlkönig | |||||
Autor | Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Glumpler Heinrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Dicke Dämonen
Mit Beschwören weißer Geister und farbiger Dämonen kämpfen Farben um die Vorherrschaft. Farbige Schnüre liegen in sich kreuzenden Ringen aus. Man lässt eine seiner vier geheimen Kreaturen erscheinen, darf sich dann für eine Farbe entscheiden und zieht eine neue Kreatur. Ein Dämon erscheint in einer Ecke mit eigener Farbe und ohne Geist im Feld; ein Geist in Feldmitte in einem Innenfeld. Um eine Farbe zu wählen, stellt man eine solche Kreatur vor sich. Kann keine Kreatur mehr beschworen werden, punkten Farben für Knoten und Ecken. Alle Farben mit Gleichstand der meisten Punkte sind Siegerfarben, wer eine davon als Erster gewählt hat, gewinnt.
Setzspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Erlkönig 2014 Autor: Heinrich Glumpler Grafiker: - Web: www.erlkoenig.net Art.Nr.: EE4001
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..9/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicke Luft in der Gruft | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Proena Norbert | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2004 | |||
Merk | ||||||
Dicke Luft in der
Gruft Nur wenn der
Vampir eine leere Gruft findet, kann er sich vor den Sonnenstrahlen retten und
bis zur nächsten Abenddämmerung schlafen, wer zuerst alle seine Vampire in die
Grüfte legen oder an andere Spieler weitergeben kann, gewinnt. Wer dran ist,
öffnet eine Gruft – ist sie leer und ohne Ratte, kann man einen farblichen
passenden offenen Vampir hineinlegen und hat einen weiteren Zug. Passt kein
Vampir, darf man eine Knoblauchknolle in die Gruft legen. Ist die Gruft besetzt,
nimmt man einen Holzpflock, hat man drei
Pflöcke, bekommt man von jedem Spieler einen seiner äußeren Vampire als
Geschenk. Öffnet man eine Knoblauchbelegte Gruft, gibt es auch einen Vampir vom
Besitzer der Knolle. Wer eine Ratte aufdeckt, legt den Deckel vor sich hin, es
gibt Rattenplage, alle Gräber rund um die Rattengruft dürfen geöffnet werden,
zuerst vom Spieler am Zug, will dieser nicht mehr, reihum von den anderen, bis
alle offen sind. Merkspiel * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Norbert Proena * 20041 5,
Deutschland, 2004 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 444 ..10/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Ameise & die Heuschrecke ( Die will doch nur spielen! ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Levet Yoann | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Literatur - Familie | ||||||
Die Ameise & die Heuschrecke
Die Heuschrecke will der Ameise Vorräte stehlen. Pro Runde sind zwei Spieler als Ameise und Heuschrecke aktiv. Die Ameise setzt ihre Ameisen benachbart auf Wegekarten und wählt geheim eine Wegeart. Die Heuschrecke rät die Art durch Setzen der Figur. Die Ameise deckt ihre Wahl auf - hat die Heuschrecke sie erraten, nimmt sie alle solche Wegekarten mit Ameise. Wenn nicht, nimmt die Ameise alle passenden Wegekarten mit Ameise. Gewonnene Vorräte werden markiert und Wegekarten mit Insekten genommen. Hat jemand das Maximum zweier Vorräte oder es gibt zu wenig Wegkarten, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Vorräten und Wegkarten mit Insekten. Serie: Märchen und Spiele
Märchenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Purple Brain / Asmodee 2017 Autor: Yoann Levet Grafiker: Naïade Web: www.asmodee.de Art.Nr.: PBC0003 / 2017-1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr it ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |