vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..1/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Formissimo
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Landsvogt Torsten
  Grafik Coopmann Mario
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 8+ 2008
  Reaktion - Such/Sammel/schauen - Merk - Solitär
Formissimo

Formissimo

 

96 Karten zeigen geometrische Symbole in unterschiedlicher Farbe, Größe und Anzahl, durchgestrichen oder nicht durchgestrichen. 5 Reihen mit je 6 Karten werden ausgelegt, jeder Spieler bekommt verdeckt eine Karte vor sich hingelegt. Alle decken gleichzeitig diese Karte auf und versuchen möglichst schnell aus der Auslage eine Karte zu nehmen, die keinen oder nur einen Unterschied zur eigenen Karte aufweist. Diese Karte wird auf die offene erste Karte vor dem Spieler gelegt und er sucht nun nach einer Karte die zur soeben aufgenommenen Karte keinen oder nur einen Unterschied aufweist. Wer glaubt, dass es für ihn keine passende Karte mehr gibt, stoppt die Runde und es wird kontrolliert und gewertet. Kann nicht mehr korrekt aufgefüllt und verteilt werden endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Such- und Reaktionsspiel * 1-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Torsten Landsvogt * Grafik: Mario Coopmann * ca. 15 min * 51146, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..2/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  FORWARD TO RICHMOND!
  Verlag WORLDWIDE WARGAMER
  Autor Pollard Bob Poulter Keith
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1983
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..3/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  FRAGE U. ANTWORTSPIEL
  Verlag Josef Schneider Junior Wien
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
 
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..4/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Frappe ou tremble
  Verlag PAKA.id
  Autor Trapinaud Vincent R. Natacha
  Grafik George= Trapinaud Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 5+ fr 2008
  Würfel - Reaktion
Frappe ou tremble

Frappe ou tremble

 

Urzeitkrieger im Kampf gegen monströse Kreaturen; fünf Karten liegen aus - man würfelt seine Würfel und dann alle schlagen auf Karten, die der Mehrheit der Farbresultate auf den Würfeln entsprechen; die Karte „Pouff“ erlaubt einem Spieler eine Solo-Runde, also allein zu würfeln und zu schlagen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Kreaturen.

 

Würfel- und Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: PAKA.id 2008

Autor: Vincent Trapinaud, Natacha R.

Gestaltung: George = Vincent Trapinaud

Web: -

Art. Nr.: Frapp1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..5/2381
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fred im Beet ( Ene Mene Muh Mein erster Spielspaß! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Ahrenkiel Ingeborg
  Grafik Künzel Eva
  Redaktion Polak Henriette
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 3+ de fr it 2017
  Entwicklung/Aufbau - Lege - Kleinstkinder
Ene Mene Muh Fred im Beet

Ene Mene Muh Fred im Beet

 

Das Beet muss mit Blumen bepflanzt werden, bevor Maulwurf Fred das Beet umgräbt. Kooperativ spielen alle gegen Fred und würfeln reihum: Für eine Farbe pflanzt, das heißt, steckt man eine Blume in einen Schlitz der gleichen Farbe; würfelt man Fred, geht dieser ein Feld Richtung Ziel und für den Marienkäfer pflanzt man eine beliebige Blüte. Fred gewinnt, wenn er das Ziel erreicht, bevor alle Blumen gepflanzt sind, andernfalls gewinnen die Spieler gemeinsam. In der kompetitiven Variante spielt jeder mit einer Anzahl Blumen egal welcher Farbe und gewinnt, wenn er alle Blumen gepflanzt hat, bevor Fred im Ziel ist.

 

Würfel- und Steckspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Ingeborg Ahrenkiel

Gestaltung: Eva Künzel

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40550

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..6/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Freitag der 13.
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Lindsay Jessica Rapp Elisabeth
  Redaktion Biberstein Sven Reiche Michelle
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de 2016
  Karten
Freitag der 13

Freitag der 13.

 

Man spielt eine Karte versetzt passend auf einen der drei Pechstapel – Schwarze Katze, Zerbrochener Spiegel oder Stehende Leiter – und zieht nach. Rote „Freitag der 13.“ kann man auf jeden Stapel spielen. Ist die Summe aller Karten in einem Stapel höher als 13, nimmt man ihn und darf ihn nicht mehr anschauen; die Karte, mit der 13 überschritten wurde bleibt liegen. Sind alle Karten gespielt, zählen alle Karten je einen Pechpunkt, alle „Freitag der 13.“ zwei Pechpunkte, sie werden immer gewertet. Karten einer Farbe, in der man die Mehrheit hat, werden nicht gewertet. Waren alle einmal Geber, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Pechpunkten.

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Jessica Lindsay

Web: www.scorpionmasque.com

Art. Nr. 16HE884

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn de en fr jp nl pl   * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..7/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Froschjagd Elektro ( Frösche springen vom Seerosenblatt. Es gewinnt, wer die meisten gefangen hat. )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-12
  Geschicklichkeit - Action - Such/Sammel/schauen
Froschjagd ELEKTRO

Froschjagd ELEKTRO

 

Jeder Spieler hat ein Fangnetz, im Teich sitzen 10 kleine und 1 großer Frosch. Wird der Teich in Betrieb gesetzt, springen die Frösche nacheinander vom Seerosenblatt in die Luft und alle versuchen, sie mit den Netzen zu fangen. Ist der letzte Frosch gesprungen, zählen alle ihre gefangenen Frösche, wer die meisen hat, gewinnt. In einer Variante kann man auch pro Frosch und Farbe Punkte vergeben oder die Spieler spielen nacheinander statt gleichzeitit.

 

Action- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Kinder von 4-12 Jahren * 01065, Schmidt *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..8/2381
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fühlzwerge ( Meine Lieblingsspiele )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang Meister Heinz
  Grafik Stolte Reiner Pätzke Anne
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de fr it 2013
  Tastspiel - Kinder
Fühlzwerge

Fühlzwerge

 

Ein Spieler ist Würfelzwerg und würfelt, die anderen sind Fühlzwerge. Jeder Spieler hat eine Bildkarte und versucht so schnell wie möglich, im Sack eine Form zu finden, die auf seine Bildkarte passt. Zieht man etwas heraus, was zur Karte eines anderen Spielers passt, bekommt dieser das Stück. Der Würfelzwerg würfelt inzwischen so rasch wie möglich und führt die Aktion aus – Springen, Würfelhand wechseln – und darf den Würfel an seinen Nachbarn weitergeben, wenn er zum zweiten Mal den Fühlzwerg würfelt. Wer alle Formen auf seiner Tafel hat, ist Meister der Runde. Als Variante auch allein und ohne Würfel spielbar.

 

Tastspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Wolfgang Dirscherl, Heinz Meister

Gestaltung: Rainer Stolte, Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40541

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..9/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Fun & Drive
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
 
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 97 von 239 ..10/2381
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Fun Farm ( Ab in den Stall! )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bellini Luca
  Grafik Signini Erika Vallerga Paolo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 30 min 6+ de 2013
  Reaktion - Action - Würfel
Fun Farm Ab in den Stall!

Fun Farm Ab in den Stall!

 

Tiere müssen eingefangen werden; der erste Farmer beginnt das Spiel mit dem Ziehen einer Karte, die er offen auslegt. Dann würfelt er beide Würfel: Zeigt eine Karte eines der Würfelresultate, ist die Karte aktiviert und das abgebildete Tier kann geschnappt und eingefangen werden; der Fänger bekommt die Karte und das Tier wird zurück in den Kreis gestellt. Wurden zwei Karten mit dem gleichen Tier aktiviert, bekommt der schnellste Spieler beide Karten. Wird kein Tier aktiviert, bleibt die Karte liegen. Wer das falsche Tier schnappt, legt eine Karte in die Mitte, sie ist wie alle anderen aktivierbar. In der Runde der letzten vom Stapel gezogenen Karte endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten.

 

Reaktionsspiel mit Würfel für 2-10 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Luca Bellini

Grafiker: Erika Signini, Paolo Vallerga

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 03271 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de fr it ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite